534 kunterbunte Kursangebote

Das VHS-Team Antje Bunse, Birte Petersen und Kirsten Scheuch (von links) präsentieren das neue Programm der Volkshochschule. (Graap)

VHS Eutin stellt neues Programm vor.

Mit dem „dicksten Programmheft, das wir je hatten“, geht die Leiterin der Volkshochschule (VHS) Eutin, Antje Bunse, in ihr letztes Kursjahr. Ende März tritt sie nach fast 35 Jahren als Chefin der mit Abstand größten Volkshochschule in Ostholstein in den Ruhestand. Am Mittwoch stellte sie das neue Bildungsangebot noch einmal vor: Von den insgesamt 534 Kursen sind 72 Veranstaltungen neu im Programm.

Kräftig gewachsen ist das Angebot im Themenbereich „Gesellschaft“. In der neuen Vortragsreihe „Entscheidungsfragen“ beleuchtet Dozentin Brigitte Rosenthal Lebensfragen, Krisen und Wendepunkte, mit denen man konfrontiert wird und die man meistern muss. Unter anderem geht es um Wege aus der Einsamkeit, den Stopp von negativen Gedanken, wie man aus alten Mustern herauskommen oder wie man lernt, Nein zu sagen. Neu ist auch die Kooperation mit den Familienzentren in Ostholstein, die Vorträge zu Themen anbieten, die Schwangere und junge Familien ansprechen – von der Ersten Hilfe am Kind bis zu Erziehungshilfen im Alltag. Rechts- und Verbraucherfragen beantwortet Malentes Altbürgermeister Michael Koch in zwei neuen Kursen: Er erläutert, was bei Nachbarschaftsstreitigkeiten zu tun ist, und zeigt auf, welchen rechtlichen Anspruch auf Information die Bürger haben.

Auch 14 Studienreisen bietet die VHS an. Sie führen unter anderem in die französische Auvergne, nach Marokko und in den Iran. Die Eutiner Kantorin Antje Wissemann gestaltet zusammen mit Historikerin Tomke Stiasmy die „Radtour von Kirche zu Kirche“: In der hiesigen Region werden Kirchen und ihre Orgeln erkundet.

Auch im boomenden Bereich „Zeichnen/Malen“ finden sich frische Angebote. Der Malenter Illustrator und Designer Florian Frick zeigt, wie man Tiere oder fantastische Kreaturen als Bild oder Modell künstlerisch umsetzt. Zwei neue Kurse von Ulrike Plötz – „Großeltern zeichnen mit ihren Enkeln“ und „Aktzeichnen“ – richten sich an ganz unterschiedliche Zielgruppen.

Ausgebaut wurden außerdem Handarbeitskurse, Literaturvorträge und das Gesundheitsangebot – von Schnupper-Ballett über „Yoga für Männer“ und „Gesichtsgymnastik gegen Falten“ bis hin zum Trendthema „Faszientraining“. „Zum Genuss- und Gemeinschaftsevent werden regelmäßig unsere Kochkurse. Die Teilnehmer kommen oft in kleinen Gruppen“, berichtet Antje Bunse. Unter anderem geht es um „Vegan kochen für Einsteiger“, „Grüne Smoothies“ oder die „Erzählküche“, wo Märchen mit dem Kochen verbunden werden. Deutlich dünner wird dagegen von Jahr zu Jahr der Bereich „Beruf“. Neben Computerkursen sind hier insbesondere Tagesseminare für berufliche Wiedereinsteigerinnen Schwerpunkte. »Das Programmheft 2017/18 wurde bereits an alle Haushalte in Eutin, Malente und Süsel verteilt. Weitere Infos findet man im Internet unter www.vhs-eutin.de.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert