Neuer Veranstalter, neues Fest: Am 19. und 20. August lädt Eutin zum Stadtfest mit Großflohmarkt.
Der Veranstalter hat gewechselt, der Name bleibt: Das „33. Eutiner Stadtfest mit Großflohmarkt“ wird in diesem Jahr erstmals von Event- Managerin Claudia Falk und dem Gastronom Ulfert Georgs organisiert. Für Sonnabend und Sonntag, 19. und 20. August, haben sie eine bunte und frische Mischung aus musikalischer Unterhaltung, kulinarischen Genüssen, Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie zahlreichen Flohmarktständen in der Altstadt auf die Beine gestellt.
Die Zahlen sprechen für sich: Beteiligt sind 150 Flohmarktstände am Sonnabend und bisher 70 am Sonntag, 40 Getränke- und Imnbissstände, 50 Handels- und Kunsthandwerkerstände, 35 lokale Läden und rund 20 Vereine. Über 100 Helfer und Ordner sorgen für den reibungslosen Ablauf.
Dafür, dass die neuen Veranstalter das Großevent innerhalb von wenigen Monaten aus dem Boden stampfen mussten, sind Falk und Georgs mit den Vorbereitungen zufrieden. Immerhin ist es ihnen geglückt, das Thema Stadtfest wieder positiv zu besetzen und aus den Negativschlagzeilen herauszubringen. „Von den Eutiner Bürgern bekommen wir mit, dass sie sehr gespannt sind und sich auf das Fest sehr freuen“, sagt Claudia Falk, die auch zu vielen Vereinen und Institutionen vor Ort Kontakt aufgenommen hat.
Private und Profis beim Flohmarkt
Zum Stöbern und Feilschen ist an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr Gelegenheit. „Wir haben in diesem Jahr besonders darauf geachtet, viele private Standbetreiber für den Flohmarkt zu gewinnen. Es wird ein echtes Trödelerlebnis!“, verspricht Claudia Falk. Am Rosengarten und in der Lübecker Straße wird ein Stand-Wechsel stattfinden, der Jungfernstieg wird nur Sonnabend von fliegenden Händlern bespielt. „Während wir am 19. August fast komplett ausgebucht sind, gibt es für Sonntag gibt es noch ein paar freie Flohmarktplätze mehr“, lädt Falk weitere Interessierte ein, sich für zehn Euro Gebühr pro Meter einen Standplatz zu sichern. Anmeldungen sind auch kurzfristig bis Freitag noch online unter www.stadtfest-eutin.de möglich.
Das Unterhaltungsprogramm läuft am Sonnabend von 10 bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 22 Uhr. Dreh- und Angelpunkt ist die Stadtwerke-Bühne auf dem Marktplatz: Dort findet am 19. August um 12 Uhr die offizielle Eröffnung mit der Eutiner Tanzfabrik statt. Regionale Künstler versprühen viel Lokalkolorit: Mit dabei sind unter anderem der Shantychor „Eutiner Wind“, die plattdeutsche Kultband „Timmerhorst“ und die Eutiner „Iske Band“. Highlight am Abend ist der Aufritt der Gruppe „Chacán“, eine der erfolgreichsten Salsa-Bands der Rhein-Main- Szene. Der Tag klingt in den Schlossterrassen ab 22.30 Uhr mit der „After Stadtfestparty“ aus.
Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Das Beste für die Stadt“ und endet mit einem Konzert der „Soul Factory“: Die Lübecker Band spielt Songs aus der Motown-Zeit. Eine zweite Bühne steht auf dem Schlossplatz: Der „Musik-Tower“ lockt mit Mitmachaktionen und DJ-Klängen.
„An der Stadtbucht haben wir leckere Gastrostände mit gemütlichen Sitzgelegenheiten platziert. Es gibt unter anderem Bauernhof-Eis vom Ahrensböker Hof Steffens, einen Imbiss mit veganer Kost, Kaffee und Kuchen aus dem Kaffeewerk Lübeck“, so Claudia Falk. Auf dem Areal sind außerdem das Buchwald Pflanzencenter, das Blumenzwiebeln verkauft, der Ziegenhof Malkwitz mit seinen Produkten und einem kleinen Ziegengehege sowie das Stand-Up- Paddling der DLRG zu finden. Für viel Spaß sorgen darüber hinaus der Zauberkünstler „Mr. Tricknic“ alias Nico Pusch, kurioses Kabarett mit Marco Assmann, ein Fotoshooting, Street-Painting, Kinderspielstationen auf der Schlosswiese und das Herstellen von Riesenseifenblasen. Außerdem sorgen einige Straßenmusiker für ganz viel Stimmung.
Einige Straßen gesperrt
Achtung: Wegen des Festes müssen einige Straße gesperrt werden. Gesperrt sind von Freitag, 18. August, 19 Uhr bis Sonntag, 20. August, 23 Uhr folgende Straße: Jungfernstieg Ende (ab Weberstraße), Lübecker Straße (ab Zufahrt Freischützstraße), Am Rosengarten und Peterstraße. vg
Weitere Infos: www.stadtfest-eutin.de
DAS PROGRAMM
Sonnabend, 19. August
Altstadt
10 bis 18 Uhr: Flohmarkt und Handel
Bühne Marktplatz
12 Uhr: Eröffnung mit der Eutiner Tanzfabrik „Tanzverliebt“, Begrüßung durch Bürgermeister Carsten Behnk
und musikalischer Beitrag der Voss-Schule
12.30 Uhr: Shantychor „Eutiner Wind“
14 Uhr: Florian Affeldt & Band
15.45 bis 17.30 Uhr: plattdeutsche Songs mit „Timmerhorst“
18.15 bis 19.30 Uhr: „Iske Band“
20.30 bis 23 Uhr: „Chacán“, Salsa Music
Musik-Tower, Schlossplatz
12.30 bis 13 Uhr: Impro-Mitmachaktionen mit Jörn Carstens
14 bis 14.30 Uhr: Impro-Mitmachaktionen mit Jörn Carstens
15 bis 16 Uhr: Mitmachaktion des Eutiner Fitnessstudios „Clever Fit“
17 bis 18.30 Uhr: „Salsa mit Rasoul“, Salsafreunde Lübeck
18.30 bis 23 Uhr: Musik mit DJ Madrake
Weitere Programm-Highlights
10 bis 18 Uhr: Stand-Up-Paddling der DRLG an der Stadtbucht
10 bis 18 Uhr: „Schach-Duell“, Eutiner Schachverein an der Stadtbucht
10 bis 18 Uhr: Kinderschminken, Schlossstraße und Schlossplatz
10 bis 18 Uhr: Musikbeiträge in der Michaeliskirche
10 bis 18 Uhr: Riesenseifenblasen, Schlossplatz und Stadtbucht
10 bis 18 Uhr: Fotobox, Stolbergstraße
10 bis 18 Uhr: Spiellandschaft auf dem Schlossplatz
10 bis 18 Uhr: Kurioses Kabinett mit Marco Assmann, Stadtbucht
11 bis 18 Uhr: Kreideworkshop, Kiß Wohndesign am Voßplatz
12 bis 18 Uhr: Zauberkünstler „Mr. Tricknic“ an unterschiedlichen Plätzen
13 bis 14 Uhr: Kinderführung im Schloss Eutin
15 bis 16 Uhr: Schlossführung
ab 22.30 Uhr: After Stadtfestparty in den Schlossterrassen
Sonntag, 20. August
Altstadt
10 bis 18 Uhr: Flohmarkt und Handel
Bühne Marktplatz
10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Thema „Das Beste für die Stadt“
(Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Eutiner Freikirchen)
11.15 Uhr: Musikalischer Beitrag der Freikirche
12 bis 13 Uhr: Musik mit „Jonathan David + Band“
14 bis 16 Uhr: Konzert des Hamburger Trios „Side by Side“
17 Uhr: Modern Western Music mit „Breitenstein“
19.30 bis 22 Uhr: „Soulfactory“, Songs aus der Motown-Zeit
Musik-Tower, Schlossplatz
14 bis 16 Uhr: Musik mit dem Akustik-Duo „Klaroscuro“
17 bis 22 Uhr: Musik mit DJ Madrake
Weitere Programm-Highlights
10 bis 18 Uhr: Stand-Up-Paddling der DRLG an der Stadtbucht
10 bis 18 Uhr: Kinderschminken, Schlossstraße und Schlossplatz
10 bis 18 Uhr: Riesenseifenblasen, Schlossplatz und Stadtbucht
10 bis 18 Uhr: Fotobox, Stolbergstraße
10 bis 18 Uhr: Spiellandschaft auf dem Schlossplatz
10 bis 18 Uhr: Kurioses Kabinett mit Marco Assmann, Stadtbucht
11 bis 18 Uhr: Kreideworkshop, Kiß Wohndesign am Voßplatz
11 bis 12.30 Uhr: Kinderaktion im Schloss Eutin
12 bis 18 Uhr: Zauberkünstler „Mr. Tricknic“ an unterschiedlichen Plätzen
15 bis 16 Uhr: Schlossführung