42 Heilerziehungspfleger aus Lübeck starten ins Berufsleben

42 frischgebackene Heilerziehungspfleger sind am Montag, 31. Juli, von der Gisa-Feuerberg-Schule, staatlich anerkannte Fachschule für Heilerziehungspflege, verabschiedet worden.

Nach der dreijährigen Vollzeit-Ausbildung oder der vierjährigen berufsbegleitenden Ausbildung starten die Absolventen nun ins Berufsleben. „Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns, dass viele unserer Absolventen nun bei der Vorwerker Diakonie tätig sein werden“, so Schulleiterin Anette Schlotmann, Heilerziehungspfleger befassen sich in ihrer Ausbildung mit der professionellen Assistenz, Begleitung und Pflege von Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen. Aber auch für den Einsatz in anderen Gebieten sind die Absolventen am Ende ihrer Ausbildung gut gerüstet. Jan-Martin Lipfert zum Beispiel hat sein Praxisjahr in der Jugendhilfe absolviert und beginnt im September seinen ersten Job in einer Inobhutnahmestelle für Jungen. „Die Ausbildung hat definitiv meinen Wissensschatz erweitert“, so der 25-Jährige, „meine Lieblingsfächer waren Organisation, Recht und Verwaltung und Heilpädagogik.“

Vorwerker Diakonie übernimmt viele Absolventen

Wie Jan-Martin Lipfert hat ein großer Teil der Absolventen eine Stelle direkt bei der Vorwerker Diakonie gefunden, die auch Träger der Gisa-Feuerberg-Schule ist. Sie arbeiten jetzt unter anderem in Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder auch in erzieherischen Diensten anderer Hilfseinrichtungen. Die Gisa-Feuerberg-Schule nimmt bereits Bewerbungen für das Schuljahr 2018/2019 entgegen. Nähere Informationen gibt es unter gisa-feuerberg-schule.de.

 

Foto: Jan-Martin Lipfert hat sein Praxisjahr in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit tiergestütztem Schwerpunkt absolviert. © hfr

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert