Die Schwartauer Werke haben die Kita Mittenmang der Lebenshilfe Ostholstein und zwei weitere Einrichtungen mit einem Kids-Kaufladen ausgestattet.
„Und was möchtest du?“, fragt Paulina ihre Kindergartenfreundin Lena. Stolz präsentiert sie hinter dem kleinen Verkaufstresen ihre Waren und bedient eifrig ihre Kunden. Sie packt Milchflaschen, Bananen und Paprika ein. Eine Schokolade darf natürlich auch nicht fehlen. Handeln, tauschen, wiegen und messen – dies und vieles mehr können die Kinder aus der Kindertagesstätte Mittenmang der Lebenshilfe Ostholstein in ihrem Kids-Kaufladen spielerisch erleben. Auch die Kitas Spatzennest und Wirbelwind haben einen Kids-Kaufladen erhalten. Die drei Einrichtungen hatten sich für einen Kaufladen beworben.
Projekt zur Unterstützung der Entwicklung kindlicher Basiskompetenzen
„Das Projekt ist eine Initiative von Jugend mit Zukunft in Aschaffenburg und Dr. Arend Oetker zur Unterstützung der Entwicklung kindlicher Basiskompetenzen. Deutschlandweit sind inzwischen über 50 Kaufläden inklusive hochwertigen Spielzeuglebensmitteln im Einsatz. Fachlich begleitet wird die Initiative durch Fortbildungen für beteiligte Erzieher und Lehrer sowie vom Fachbereich Psychologie der Hochschule Fresenius Köln“, so Alice Haußer, Pressereferentin der Schwartauer Werke.
Kommunikation, Interaktion, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit
Seit Mai steht der Kaufladen im größten Gruppenraum der Kita und ist für alle Kinder zugängig. „Jeden Tag ist der Laden von den Kindern belagert. Sie lieben das Rollenspiel, wechseln sich hinter dem Tresen ab und kaufen bei ihren Spielkameraden ein“, so Kita-Leiterin Renate Offenborn. Ziel des Kids-Kaufladen-Projektes ist die Förderung frühkindlicher Basiskompetenzen und der sozialen Integration. Der Kids-Kaufladen bietet einen breiten Erfahrungsraum für Themen rund um Kommunikation, Interaktion, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Das Einkaufen im KidsKaufladen stellt eine Alltagshandlung dar, die viele Kinder mit ihren Eltern erleben. Der Kaufladen unterstützt den Spracherwerb und die Kommunikationskompetenz aller Kinder, indem Waren benannt und interaktive Verkaufsgespräche geführt werden. Auch Kinder mit Migrationshintergrund lernen so „spielend“ neue Begriffe kennen und anzuwenden. „Der Kaufladen bietet viele Anknüpfungspunkte für Handlungsorientiertes Lernen und Projektarbeit. So wird er in die Back- und Koch-AG eingebunden, aber auch im Clever-Club findet er seinen Platz“, erklärt Renate Offenborn.
Foto: Heute kauf ich ein: Die Schwartauer Werke haben die Kita Mittenmang der Lebenshilfe Ostholstein e.V. mit einem Kidskaufladen ausgestattet. © Lebenshilfe Ostholstein