Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in der Lübecker Bucht zählen zu den größten Wachen in Deutschland.
Wer an den Stränden der Lübecker Bucht baden geht, der hat ein gutes Gefühl, denn er weiß, dass die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ein wachsames Auge auf die Schwimmer haben und immer bereit sind, um im Notfall schnellstmöglich zu helfen. Entlang der Strände der Lübecker Bucht sind im Gebiet von Sierksdorf, Haffkrug und Scharbeutz normalerweise rund 40 Rettungsschwimmer täglich im Einsatz. Damit ist die Wache in Scharbeutz eine der größten in Deutschland. Eigens für die Rettungsschwimmer wurde 2005 im Rahmen eines Forschungsprojektes eine Unterkunft aus nachwachsenden Rohstoffen in Scharbeutz gebaut.
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht sponsort Einsatzkleidung der DLRG
In diesem Jahr wird die rote Einsatzkleidung der DLRG von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht finanziert. „Die DLRG ist ein sehr wichtiger und verlässlicher Partner der Tourismus-Agentur. Neben dem täglichen Einsatz für die Badesicherheit unserer Gäste, arbeiten wir auch bei touristischen Wassersportveranstaltungen zusammen – wie zum Beispiel beim Mercedes-Benz SUP World Cup, der kürzlich in Scharbeutz stattgefunden hat“, erklärt André Rosinski, Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht.
Mitglieder und Förderer der DLRG
Die DLRG, die 1913 gegründet wurde, ist mit rund 1400000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. In über 2000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer allein in Deutschland pro Jahr über sieben Millionen Stunden freiwilliger Arbeit. KG