Dr. Iris Klaßen wechselt zum Flughafen Lübeck

Die ehemalige Wissenschaftsmanagerin Iris Klaßen ist jetzt am Flughafen Lübeck tätig. © Olaf Malzahn

Die ehemalige Wissenschaftsmanagerin will neue Projekte und innovative Geschäftsfelder entwickeln.

Herausforderungen sind ihr Thema. 2009 hat Dr. Iris Klaßen als erste Wissenschaftsmanagerin damit begonnen, Lübeck als Wissenschaftsstadt ein Profil zu geben und 2012 den Titel „Stadt der Wissenschaft“ in die Hansestadt geholt. Nun richtet sich ihr Augenmerk auf ein neues Innovationsfeld: den Flughafen Lübeck.

Innovationsmanagerin für den Zukunftsstandort Flughafen Lübeck

„Es gibt keine Garantie, aber die Chance, mit dem Flughafen morgen nicht von gestern zu sein“, das war ihr Statement, als es 2012 darum ging, in einem Bürgerentscheid über den Flughafen zu abzustimmen. Die Lübecker sprachen sich mehrheitlich für den Standorterhalt aus. Vorausschauend Dinge zu bewegen, darum geht es. Klaßen ist überzeugt: „Der Flughafen verbindet Interessen, Menschen und Nationen“ und unterstreicht: „Innovationen erfordern Austausch, Begegnung und Freiraum.“ In diesem Sinne will sie rund um den Flughafen neue Projekte und innovative Geschäftsfelder mit Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln. So agiert die Wissenschaftsmanagerin zukünftig als Innovationsmanagerin für den Zukunftsstandort Flughafen Lübeck.

 

Foto: Die ehemalige Wissenschaftsmanagerin Iris Klaßen ist jetzt am Flughafen Lübeck tätig. © Olaf Malzahn

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert