
Frieda (6, li.) und Mia (5) verteilten beschriftete Natursteine, hier mit der Leiterin von Kita und Familienzentrum Christine Heberling, Kultursenatorin Kathrin Weiher und Joachim Karschny (Kinderwege). (HN)
„Glück“ oder „Wärme“ stand auf einigen der Steine, die sich die Gäste aus einem Weidenkörbchen aussuchen konnten. Bei der Kita Kinderstube Travemünde wird viel mit Naturmaterialien gearbeitet. Und so gab es zur offiziellen Einweihung des Neubaus entsprechende Geschenke, die sicher noch lange auf Schreibtischen und Fensterbänken ihren Platz haben werden. Die Kinderstube war bisher in Räumen der benachbarten Schule am Meer untergebracht.
Nun hat die gemeinnützige GmbH Kinderwege ihr eigenes Gebäude im Steenkamp 32b, einen Neubau für Kindertagesstätte und Familienzentrum. Gleichzeitig wurden in Lübeck die Kitas Beruf und Kind, Kita Weidenweg sowie die Natur- und Hofkita Roggenhorst erneuert. Alle Maßnahmen haben ein Finanzierungsvolumen von insgesamt rund 3,9 Millionen Euro.
Nachdem Kinderwege-Geschäftsführer Joachim Karschny in seiner Ansprache von der recht aufwändigen Bauphase berichtet hatte, stellte Kultursenatorin Kathrin Weiher Besserung in Aussicht: In einem der letzten Jugendhilfeausschüsse sei die Idee entstanden, dass man eine „Task Force Kindertagesstättenbau“ schaffen müsse, berichtete sie. Konkret sollten aus allen städtischen Abteilungen immer die gleichen Mitarbeiter die Kitas bauen. „Damit man sich nicht ständig wieder neu in diese Spezialmaterie einarbeiten muss.“