22 Ateliers öffnen ihre Türen

Ob Malerei oder Skulptur, Grafik und Fotografie oder Installationskunst: Bei den Offenen Ateliers kann man erleben, wo und wie in Lübeck Kunst erschafft wird. Das Programm stellten Bildhauer Winni Schaak (v. li.), Nina Jakubczyk (Kulturbüro der Hansestadt) und Malerin Susanne Adler vor. (SDF)

Lübecks Künstler laden am heutigen Sonnabend und morgigen Sonntag zu den 5. Offenen Ateliers ein.

Es ist ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal öffnen Lübecks Künstlerinnen und Künstler die Tore ihrer Ateliers für das Publikum. Am heutigen Sonnabend und morgigen Sonntag (jeweils von 12 bis 18 Uhr) dürfen Neugierige die Orte besuchen, wo in der Hansestadt Kunst entsteht. In diesem Jahr machen 22 Werkstätten mit noch mehr Kunstschaffenden mit.

„Ein so volles Programm hatten wir bisher noch nie“, freut sich Mitorganisatorin Nina Jakubczyk vom Kulturbüro der Hansestadt. Die idyllisch gelegene Werkstatt von Bildhauer Winni Schaak in Schlutup kann genauso erkundet werden wie die zahlreichen, winzigen Malkammern in ehrwürdigen Altstadthäuser, sonst verschlossene Hinterhöfe oder die pulsierenden Kulturarbeitsstätten in der Kunsttankstelle neben dem Holstentor oder bei Fund:us an der Moislinger Allee. „Auch die Palette der Kunstsparten ist größer geworden, wir haben diesmal noch Installationskünstler dabei“, sagt Jakubczyk.

Anders als in einem Museum oder in einer Galerie erlebt man bei den offenen Ateliers die Kunst bei ihrer Entstehung, hebt Susanne Adler, Vorsitzende der Gemeinschaft Lübecker Künstler, hervor:

„In den Werkstätten sieht man nicht nur fertige Werke, sondern auch Entwürfe oder Rohlinge. Und die Künstler geben bei den Gesprächen mit den Besuchern ihre Arbeitsgeheimnisse ein wenig preis.“

Wer sich nicht alleine über die Schwelle der Ateliers traut oder einfach eine unterhaltsame und fachkundige Führung schätzt, nimmt an einem Art-Walk mit Stephan Schlippe teil. Die zweistündigen Spaziergänge zum Preis von fünf Euro starten Sonnabend und Sonntag um 13 Uhr im Atelierhaus Clemensstraße 3 und um 16 Uhr in der Stavenstraße 35.

An genau dieser Adresse gibt es allerdings kein Atelier zu erkunden, sondern eine Ausstellung. „Das ist etwas Besonders, denn wir haben eine kleine Retrospektive unserem Kollegen Wolfgang Christophersen gewidmet, der vergangenes Jahr verstorben ist“, erläutert Adler. Die Werkschau wird von Ministerpräsidenten a.D. Björn Engholm Sonnabend um 16 Uhr eröffnet.

Auch am Sonnabend – um 18.30 Uhr – lädt Bildhauerin Bettina Thierig auf ein Kunstfest mit Beamershow zu sich (Böttcherstraße 20). Dort wird Kultursenatorin Kathrin Weiher Besucher und Gastgeber der Offenen Ateliers begrüßen.

»Ein Faltblatt mit einem Stadtplan und den Adressen der teilnehmenden Ateliers ist an vielen Stellen der Stadt erhältlich. Oder im Internet unter www.gemeinschaft-luebecker-kuenstler.de.

SDF
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert