Möbel, Spiele und Experimente für den Kindergarten Himmelblau

Der Tisch mit den vielen Spielen war von den Kindern sofort dicht umlagert. (HÖ)

Teilnehmer einer Arbeitsgelegenheitsmaßnahme haben eine Sitzgruppe und verschiedene Spiele zum Experimentieren für den Kindergarten gebaut.

Der Thron war das begehrteste Möbelstück: Der Kindergarten Himmelblau hat neue Möbel und Spiele geschenkt bekommen. „Als ich zuerst davon gehört habe, dachte ich, wo ist der Haken?“, schilderte Kindergartenleiterin Jana Trapp ihre Zweifel. Über private Kontakte hatte sie von einem Projekt für Langzeitarbeitslose gehört, die in einer Kreativwerkstatt Möbel und Spiele für Kindergärten, Schulen, Vereine und andere gemeinnützige Organisationen herstellen. „Ich habe mir die Werkstatt daraufhin angeschaut und war restlos begeistert“, so Jana Trapp weiter. Jetzt konnten sich alle über das Ergebnis freuen.

Teamleiterin Diedke Diers von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) und Manuela Millauer, Fallmanagerin beim Jobcenter Ostholstein in Bad Schwartau, freuten sich über das Lob. Sie arbeiten mit der Kreativwerkstatt der FAW in der Grapengießerstraße in Lübeck zusammen. Dort werden von Langzeitarbeitslosen aus Ostholstein in einer AGH-Maßnahme Ü 25-Maßnahme diese Gegenstände hergestellt.

„Wir möchten mit dieser Maßnahme die Menschen dem Arbeitsmarkt wieder näher bringen“, erklärte Manuela Millauer. Sie betreut vor allem Menschen, die mehrere Vermittlungshemmnisse aufweisen, aber eine starken Willen wieder zu arbeiten haben. Das Ziel sei vor allem, den Menschen in einem behüteten Rahmen wieder Tagesstrukturen zu geben. „Eine Aufgabe zu haben und einen Sinn, warum sich das Aufstehen lohnt, das wird mit dieser Maßnahme vermittelt.“

Diedke Diers ergänzt: „Dass es so schnell geklappt hat, freut uns sehr. Wir sind ja gerade erst seit rund einem halben Jahr am Start. In Lübeck war das weitaus schwerer.“ Für die Teilnehmer ist vor allem wichtig, dass die gefertigten Stücke an Schulen oder Kitas übergeben werden. Das stärke Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sei eine Wertschätzung ihrer Arbeit und gebe Motivation.

Schließlich handele es sich um Menschen, die einfach nur den Anschluss verloren hätten. HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert