Kulturelle Vielfalt nonstop

Stefan Sievert (links) und Mel Camelly freuen sich über den großen Erfolg der Veranstaltung. (Graap)

„Schloss in den Mai“: Lions Club Eutin hofft am 30. April erneut auf ein ausverkauftes Haus.

Zum dritten Mal heißt es am Sonntag, 30. April, in Eutin „Schloss in den Mai“: Der Lions Club Eutin lädt wieder zu einem kunterbunten Programm ins Schloss ein. „Ein Festival verschiedener Kunstformen an nur einem Abend – als wir mit der Veranstaltungsreihe begannen, war uns nicht klar, wie die Akzeptanz für dieses in der Region einzigartige Event sein wird“, gesteht Lions-Präsident Mel Camelly. Um so stolzer ist der Verein, dass die Veranstaltungen bisher jeweils ausverkauft waren. Auch für dieses Jahr stehen wieder 400 Tickets zur Verfügung.

Auf dem Programm steht ab 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) ein Abend voller Überraschungen und kultureller Vielfalt. „Wir möchten kleine Impulse für Eutin setzen – etwa durch Poetry Slam, der bisher vor Ort noch nicht angeboten wurde“, sagt Camelly. Und mit Mona Harry hat man in diesem Jahr eine führende Vertreterin dieser Kunstgattung verpflichtet. Ihre geniale „Liebeserklärung an den Norden“ ist nicht nur unter Nordlichtern beliebt, das Gedicht hat im Internet für Furore gesorgt. Neben ihr ist mit Lennart Hamann ein weiterer Poetry Slammer zu erleben.

Witzig geht es im Gobelin-Zimmer zu: Dort präsentiert zunächst Frank Eilers Stand-Up Comedy, dann folgt der witzige Zauberer Erasmus Stein. In der Schlosskirche präsentiert das Streichensemble „Xtring“ Jazz, Rock und Pop sowie Sängerin Lea Bublitz Melodien aus Musical und Pop. Im Rittersaal spielt das Duo „Pfeffersüß“ Chansons und Lieder. Und „Bellow Tune“, das Akkordeonensemble der Kreismusikschule Ostholstein, bringt auf seinen Instrumenten Hardrock zu Gehör. Abgerundet wird das Programm durch Indie-Pop von „Poems for Jamiro“ und Harfen-Jazz von „Bentõ“. Gegen 23.30 Uhr geht das Programm nahtlos in eine Mai-Tanzparty über.

„Wir haben das Raumkonzept für unsere Veranstaltung etwas geändert“, sagt Mitinitiator Stefan Sievert. „Auch in den Pausen können die Gäste Speisen und Getränke in den Innenräumen genießen und müssen nicht mehr im Schlosshof verweilen.“ In den Programmpausen bietet das Schloss darüber hinaus Schnupperführungen an.

Ein Großteil des eingenommenen Geldes – „ein guter vierstelliger Betrag“ – will der Lions Club zur Förderung der Kreismusikschule verwenden und mit dem anderen Teil laufende Hilfsprojekte unterstützen.»Karten gibt es für 28,50 Euro im Schloss Eutin, bei der Tourist-Info am Markt sowie online unter www.schloss-in-den-mai.de.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert