
Pröpstin Petra Kallies (v. r.), Dr. Karen Meyer-Rebentisch, Hüttenmeister Bernd Leinert, Marienpastorin Annegret Wegner-Braun, Markus Endreß und Dr. Jan Zimmermann laden zur Ausstellung „Oben ohne?“ in die Marienkirche ein. (Ines Langhorst/ Kk Ll)
Die Ausstellung wird am Sonnabend während der Mittagsandacht eröffnet.
„Oben ohne? Wie die Lübecker ihre sieben Türme retteten“ heißt eine Ausstellung zum Wiederaufbau der Lübecker Innenstadtkirchen nach dem Zweiten Weltkrieg. Anlass ist der 75. Jahrestag des Luftangriffs auf Lübeck in der Nacht zu Palmarum 1942. Die Ausstellung wird am Sonnabend, 25. März, um 12.30 Uhr in der Mittagsandacht in der Marienkirche eröffnet.
Bis Sonnabend, 5. Juni, ist die Schau „Oben ohne?“ während der Öffnungszeiten von St. Marien zu sehen. Neben dem Marientaler wird kein zusätzlicher Eintritt erhoben. An acht Stationen erwartet die Besucher vor allem große historische Fotos.
Wer heute durch die Altstadt spaziert, kann sich nicht mehr vorstellen, wie Lübeck lange Jahre ausgesehen hat. Die Ausstellung zeigt viel unbekanntes Bildmaterial aus verschiedenen Archiven.
Im Auftrag des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg haben Dr. Karen Meyer-Rebentisch und Dr. Jan Zimmermann „Oben ohne?“ kuratiert. Markus Endreß hat die Ausstellung gestaltet.
Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat die Trägergerüste für die Ausstellung „Oben ohne?“ gebaut und damit einen eindrucksvollen Rahmen geschaffen.