
Der Inner Wheel Club (IWC) Lübeck übergab Gelder an vier Lübecker Institutionen.
Durch die Aktivitäten der 52 Lübecker Inner Wheel-Clubmitglieder beim fleißigen Arbeiten für die Lüb’sche Wiehnacht, beim Bridge-Benefizturnier und durch private Spenden kamen im vergangenen Jahr insgesamt 9000 Euro an Spendengeldern zusammen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit unseren Spenden soziale Einrichtungen in Lübeck zu unterstützen“, so die Präsidentin des IWC Lübeck, Annegret Gieseler, die die Not in unserer Luxusgesellschaft hervorhob. Karin Groeger vom Bunten Kreis Lübeck freute sich über die Geldmittel, die unter anderem zur Einrichtung eines Schulungsraumes für Eltern verwendet werden. Der Bunte Kreis wurde als ambulante Hilfe für die Nachsorge von Frühgeborenen, chronisch- und schwerstkranker Kinder in der Kinderklinik im UKSH Lübeck eingerichtet. Mit Schulungen in der Pflege sowie Hausbesuchen werden die Eltern im Übergang von der Intensivmedizin nach Hause professionell begleitet.
Auch beim Kinderschutzbund (DKSB) ist die Spende willkommen, um das Material für ein Hochbeet anzuschaffen. „Dort können die Kinder Obst und Gemüse selbst anbauen“, erzählt Susanne Weigt, Vizepräsidentin des IWC. „Das Thema ,Gesunde Ernährung’ ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit“, ergänzt Britta Raddatz vom DKSB.
„Ich freue mich ebenfalls sehr über die Zuwendung“, sagt Nina Merten von der Kita Kleine Klosterkoppel. Sie wird das Spendengeld für pädagogisches Spielmaterial verwenden. Das Gesundheitsmobil Lübeck wurde ebenfalls bedacht: Es wird ausschließlich fremdfinanziert und ist auf Spenden von außen angewiesen. „Es gibt uns bereits seit zehn Jahren“, unterstreicht Projektleiterin Sabine Gritzka den Bedarf an ärztlicher Versorgung für sozial benachteiligte Menschen. „Wir rollen weiter“, verspricht sie. Auch das Theater für Kinder erhielt eine kleine Spende. Elke Boie, Ehrenmitglied des IWC, besucht mit Kindern vom Kinderschutzbund regelmäßig Weihnachtsmärchen und freut sich über die finanzielle Unterstützung. Letztlich wurde die Migrantenbetreuung mit einer Spende bedacht. Sie soll für Nähkurse für Flüchtlinge in der Schule Moisling verwendet werden. mpa