Jetzt wird auch der Europaplatz schön gemacht

So soll der Europaplatz zukünftig aussehen: Es wird ein Fontänenfeld mit verschiedenen Wasserspielszenarien und Sitzgelegenheiten drumherm geben. Skizze: Planungsbüro Hahm/ Stadt Bad Schwartau

Am Montag wurde in der Marttwiete wieder die Baustelle eingerichtet. Bis zu den Sommerferien soll alles fertig sein.

Die letzte Phase der Bad Schwartauer Innenstadtsanierung beginnt. Am Montag haben die Mitarbeiter der Firma Asa Bau damit begonnen, die Baustelle einzurichten.

Das Zeitfenster ist vor allem durch die nun doch beschlossene Fällung der Platanen eng gesteckt. Die Neupflanzung muss an den 17 ausgewählten Standorten noch im Frühjahr erfolgen. Das sei eine Herausforderung, erklärte Bauamtsleiter Thomas Sablowski. Dazu müssen die erst im vorigen Bauabschnitt zwischen den Regenrinnen verlegten neuen Pflastersteine auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern wieder aufgenommen werden, damit das Wurzelwerk der Platanen aus dem Boden geholt und Platz für die neuen Bäume geschaffen werden kann. Sechs bis sieben Wochen werden diese Arbeiten dauern, schätzt Ralph Heller, Bauleiter der Firma Asa Bau. Die Fläche steht in dieser Zeit nicht für Veranstaltungen zur Verfügung. Eine Tatsache, mit der die Aktivgruppe Handel und Gewerbe leben kann. „Wir müssen ja schließlich irgendwann einmal fertig werden“, sagte ihr Vorsitzender Lars Matzen.

Durch welche Bäume die Platanen ersetzte werden sollen, verriet Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann. Die Entscheidung sei – nach der Berücksichtigung der Vorgaben durch die Politik – auf Feldahorn gefallen. Im Bereich zwischen Europaplatz und Zentralparkplatz werden anstatt der zuerst vorgesehenen Schwedischen Mehlbeeren nun Gleditschien gepflanzt. Dort wird auch noch eine neue Rampenanlage errichtet. Für beide Baumarten hat sich die Verwaltung in Abstimmung mit dem Umweltbeirat entschieden.

Schwerpunkt des finalen Bauabschnittes ist der Bereich zwischen Europaplatz und Auguststraße. Auf dem Europaplatz wird ein Fontänenfeld mit variantenreichen Gestaltungsmöglichkeiten installiert. Es wird fünf Wasserspielszenarien geben und drei Farbvarianten bei der Beleuchtung. Sitzgelegenheiten am Fontänenfeld laden zum Verweilen ein. „Da hat sich Bad Schwartau etwas einfallen lassen“, sagt Thomas Sablowski.

In der Markttwiete werden die Gräserlinsen errichtet und drei verschiedene Modelle von Beleuchtungselemeten für Helligkeit sorgen: Doppelleuchten, einfache Leuchten und Leuchtstelen. ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert