Aufruf zur Blutspende

Erstspender auf DRK-Blutspendeterminen erhalten Informationsheft „Meine Blutspende“.

Es ist wieder so weit: Alle Vierteljahr ruft der DRK-Ortsverein Stockelsdorf zu Blutspenden auf. Am Dienstag, 28. Februar, von 15 bis 19 Uhr können Spender wie gewohnt im Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5, den wertvollen Saft spenden.

Zurzeit werden vor allem Spender mit den Blutgruppen 0 Rhesus positiv und 0 Rhesus negativ gesucht, weil der Vorrat an den oftmals überlebenswichtigen Blutpräparaten dieser Blutgruppen derzeit in Schleswig-Holstein stark zurückgegangen ist.

Grundsätzlich kommen Erwachsene ab 18 Jahren bis zum vollendeten 72. Lebensjahr infrage, als Erstspender sollte man nicht älter als 65 Jahre sein. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 50 Kilogramm wiegen. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft.

Ab diesem Monat heißt der DRK-Blutspendedienst Nord- Ost seine Erstspender mit dem Informationsheft „Meine Blutspende“ beim DRK herzlich willkommen. Dieses informative Booklet stellt einen wichtigen Begleiter bei den ersten Blutspenden dar und soll den Neuspendern einen optimalen Einstieg in dieses lebenswichtige Thema geben. Erstspender erhalten mit dem Heft unter anderem Informationen über die Verteilung der Blutgruppen in Deutschland und über den Weg des Blutes nach einer Blutspende. Darüber hinaus hält der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost mit dem Infoheft für die ersten zwei Blutspenden innerhalb von zwölf Monaten als Dankeschön eine kleine Überraschung bereit.

Wer eine dritte Blutspende in diesem Zeitraum leistet, erhält zudem einen Gesundheitscheck, bei dem zusätzliche Blutwerte untersucht werden. Über die Untersuchungsergebnisse wird der Spender informiert (regulär für jeden Blutspender bei drei Spenden in zwölf Monaten).

Bei jeder Blutspende wird das Blut kontrolliert und auf Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Hepatitis untersucht. Sollten Blutwerte außerhalb der Normwerte liegen, wird der Spender umgehend benachrichtigt. So bietet die Blutspende nicht nur lebenswichtige Unterstützung für Kranke, sondern bietet auch dem Spender nützliche Informationen.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert