
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Stockelsdorf hat wieder interessantes Programm zusammengestellt: Heino Beeck, Gerhard Mascher, Waltraud Schulz, Henrik Jüngling, Ursula Ruttkowski und Bernd Thiele (hinten v.l.), Helga Lörch, Siegfried Müller und Heide-Marie Jüngling (vorn v.l.). (HÖ)
Von der Vorstellung der Kandidaten zu den Wahlen über Gärtnertipps und Prävention bis hin zu bunten Geschichten und musikalischem Adventsfrühstück reicht das Angebot für die ältere Generation.
Es ist wieder ein buntes und vielseitiges Programm, das der Seniorenbeirat ausgearbeitet und Anfang der Woche vorgestellt hat. Interessante Themen und Referenten beim jeweils am zweiten Mittwoch im Monat stattfindenden Frühstück im Gemeindezentrum Ahrensböker Straße, zwei Seniorenreisen und die zusammen mit der Gemeinde erarbeiteten Fahrten im Rahmen des Senioren-Freizeit-Passes zu attraktiven Zielen prägen das Programm.
Das erste Seniorenfrühstück des Jahres fand bereits am 11. Januar statt. Mit Gymnastik wurde gestartet und das kam bei der älteren Generation so gut an, dass unbedingt eine Wiederholung gefordert wurde. Am 8. Februar berichtet Dr. Heidi Gülow über Vorsorgevollmacht, amtliche Betreuung und Patienten-Verfügung.
Das traditionelle Grünkohlessen findet am Sonnabend, 4. März, ab 12 Uhr ebenfalls im Gemeindezentrum Ahrensböker Straße statt. Der 8. März wird grün, Frank Lindemann von der gleichnamigen Gärtnerei gibt Tipps zur Bepflanzung für Zimmer, Balkon und Garten. Anfang April geht der Seniorenbeirat ein letztes Mal auf die Dörfer. Dann wird das Gremium um 10 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Eckhorst zu Gast sein.
Ein letztes Mal wird Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann, die im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen wird, am 10. Mai den Senioren neueste Entwicklungen und Planungen aus der Gemeinde präsentieren. Über die Tricks mit denen Senioren um ihre Ersparnisse gebracht werden, beraten am 14. Juni der Sicherheitsbeauftragte Axel Gieseler zusammen mit dem neuen Präventionsbeauftragten der Polizei Michael Bergmann und der Polizeistation Stockelsdorf.
Das Thema Wahlen wird die Frühstücksthemen an drei Terminen beschäftigen. Am 12. April werden sich die Landtagskandidaten zur Landtagswahl, am 7. Mai und am 13. September die Bundestagskandidaten zur Wahl am 17. September vorstellen. Um die Neuwahl des Seniorenbeirates geht es dann am 11. Oktober, als Kandidaten können sich Interessierte schon jetzt bei Hauptamtsleiter Axel Kerbstadt im Rathaus oder bei Beiratsvorsitzendem Siegfried Müller melden.
Unterhaltsam wird es gegen Ende des Jahres. Zum 8. November werden Harald Werner und Michael Knoll Geschichten für Senioren vortragen und am 13. Dezember findet zum Abschuss ein musikalisches Adventsfrühstück statt.
Der Seniorenbeirat organisiert aber nicht nur Referenten für das Frühstück und veranstaltet Fahrten. Gleichzeitig ist er als gemeindliches Gremium auch Sprachrohr der älteren Generationen und nimmt in dieser Funktion an den Sitzungen der Ausschüsse und der Gemeindevertretung teil und hat auch ein Rederecht zu seniorenrelevanten Themen. Außerdem bietet er immer am letzten Dienstag eines Monats von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde –außer im Dezember und der Sommerpause – im Büro in der Segeberger Straße 10 an. Der erste Termin des Jahres ist am 24. Januar. HÖ