The Joker feiern am 28. Januar ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum: Lothar Kruse (Leadgitarre, Gesang), Bernd Langhans (Bass, Gesang), Egi Budig (Drums, Gesang), Utlef Urbszat (Gesang, Gitarre) und Ur-Joker Rainer Schlichting (Gitarre, Keyboard, Gesang, v.l.). (hfr)
Die Oldie Band feiert ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und spielte schon in den Clubs auf der Reeperbahn und mit Bands wie den Rattles und Searchers.
In diesem Jahr feiern sie ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum: Die Band The Joker freut sich mit Gründungsmitglied Rainer Schlichting auf ein besonderes Live-Event im Bürgersaal des Herrenhauses am Sonnabend, 28. Januar, um 19 Uhr. Unter dem Motto „Live for friends“ laden sie alle Stockelsdorfer und Freunde des Classic Rock und Oldies zum Jubiläumsgig ein.
„Wir spielen Stücke der Rolling Stones, die Beatles-Klassiker und 60er/70er Pop und sind ein Garant für gute Stimmung“, sagt Rainer Schlichting. Er ist das letzte verbliebene Gründungsmitglied einer ursprünglich Stockelsdorfer Band, die zeitgleich mit den Stones und den Beatles entstanden. Bereits Ende der 60er Jahre bespielten The Joker die Clubs der Reeperbahn. Auftritte mit den Searchers, Rattles, Tremeloes und anderen damaligen Bands der Rockszene gehörten mit zu den Highlights der erfolgreichen Oldieband. „Wir haben die Stimmung der damaligen Zeit mit eingearbeitet“, erklärt Utlef Urbszat, der ebenfalls schon sehr lange bei The Joker mitspielt. „Wir sind damit groß geworden, haben das gelebt.“Neben Ur-Joker Schlichting (Gitarre, Keyboard und Gesang) und Urbszat (Gesang und Gitarre) werden als weitere Bandmitglieder Lothar Kruse (Leadgitarre und Gesang), Bernd Langhans (Bass und Gesang) und Egi Budig (Drums und Gesang) den Abend rocken, „aber nicht ganz so laut“, wie Schlichting augenzwinkernd verspricht.
Weitere Highlights aus der 50-jährigen Bühnengeschichte sind das Beat Age in Lübeck, das sie fast von Anfang an mit begleitet haben, und die Harley-Treffen auf Fehmarn. „Das war für uns immer wichtig“, sagt Schlichting. Aber auch die Lübecker Altstadtfeste waren immer ein Erlebnis – zumindest früher, wie der Ur-Joker einschränkt. „Wir haben mit vielen Profi-Bands gespielt und viel erlebt, Lustiges war dabei, aber es war auch immer spannend“, so Urbszat und Schlichting, mehr wollen sie aber nicht preisgeben.
Eines hat sich aber in den Jahren verändert: „Früher haben die Bands untereinander eine starke Konkurrenz gehabt, man hat immer ein bisschen verächtlich auf die anderen gesehen“, erklärt Urbszat.
„Das ist heute anders. Mittlerweile sind Musikerfreundschaften entstanden und man unterstützt sich gegenseitig.“ Ein bisschen führt er das auf das Alter und eine gewisse Reife zurück. „Das Menschliche ist heute wichtiger.“ Auch innerhalb der Band sei das so. „Wir haben privat ein gutes Verhältnis untereinander, auch mit den Familien“, ergänzt Schlichting.
Das „Wohnzimmer“ der Band ist in all den Jahren immer Stockelsdorf gewesen und soll es auch bleiben. „Wir fühlen uns Stockelsdorf verbunden“, bekräftigen Schlichting und Urbszat. Hier haben sie auf verschiedenen Festen wie das Weinfest im Herrengartenpark gespielt und so wollen sie auch ihren Jubiläumsauftritt für Stockelsdorfer Freunde verstanden wissen. HÖ
Hallo!
Wir haben darüber keine Informationen.
Viele Grüße!
die Redaktion
Wann und wo ist Ihr nächster Auftritt?
Viele Grüße
Thomas Thomsen
Solveig Bellosa