Beach Boys starten mit zwei Pleiten

Patrick Saggau (re.) steht mit den Beach Boys in der Pflicht: Am Freitag um 20 Uhr kommt Preussen Berlin ins ETC. (EHCT)

Gegen Preussen Berlin droht Timmendorfern das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz.

Dave Rich fand schnell klare Worte: „Das war peinlich“, kommentierte der Trainer des Eishockey-Oberligisten das erste Drittel bei der 3:7 (0:4, 2:1, 1:2) -Heimniederlage gegen die Hannover Indians. Besser wurde es auch in der zweiten Partie der Abstiegsrunde nicht: Die Beach Boys kassierten bei den Harzer Falken ein 1:5 (0:2, 0:3, 1:0).

Gegen Hannover lagen die Beach Boys in eigener Halle vor 535 Zuschauern nach nur 13 Sekunden durch Branislav Pohanka in Rückstand. Brian Gibbons (7.), Jörg Noack (10.) und erneut Pohanka (14.) sorgten schnell für klare Verhältnisse. Jakub Schejbal mit zwei Treffern und und Patrick Saggau gelang nur noch Ergebniskosmetik.

Im Harz traf nur Deion Müller – allerdings nach fünf Gegentreffern von Robert Wittmann, Artjom Kostyrev, Christian Schock, Lukas Brückner und Florian Böhm zum Endstand.

Nur weil Schlusslicht FASS Berlin gegen die Hannover Scorpions mit 3:2 gewann, sind die Beach Boys in der Tabelle nicht auf einen Abstiegsplatz zurückgefallen. An diesem Wochenende kommt es zu zwei Duellen mit Preussen Berlin, die am Freitag um 20 Uhr an der Ostsee erwartet werden und nur drei Punkte mehr als die Beach Boys auf ihrem Konto haben. „Das sind alles Sechs-Punkte-Spiele“, weiß Rich.

Immerhin herrscht nach der turbulenten Mitgliederversammlung vor Weihnachten mit Rücktritten, Neuwahlen und einem Führungs-Vakuum im Verein wieder Ruhe. Auf einer zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Hans Meyer nach zehnjährigem Vorsitz verabschiedet, ihm folgt Dennis Sauerbrei (33) aus dem Marketing-Team. Er will den EHCT in eine neue Ära führen. Dazu gehört die Ausgliederung der Oberliga-Mannschaft aus dem Verein in eine GmbH. Zudem wollen Sauerbrei, der neue 2. Vorsitzende Timo Lichtenfeld und Schatzmeister Martin Klemer einen Sportlichen Leiter und einen Nachwuchskoordinator installieren. Über allem steht allerdings ein Datum: Am 26. Februar entscheiden die Bürger über die Hallensanierung. Ohne die Eishalle wären alle Zukunftspläne Makulatur.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert