Malenter Bürgerbus geht an den Start

Helmut Losert (links) und Michael Winkel vom Bürgerbus-Verein stellen den Kleinbus vor. (Graap)

Trägerverein lädt am Sonntag, 8. Januar, zum Probesitzen und Kennenlernen ein. Fahrplan beginnt am 9. Januar.

Die letzten Hürden sind genommen, das Projekt „Bürgerbus Malente“ kann am Montag, 9. Januar, endlich an den Start gehen. Im Bürgerbus-Verein engagieren sich 21 ehrenamtliche Fahrer, die nach einem verlässlichen Fahrplan von Montag bis Sonnabend vormittags und am späten Nachmittag beziehungsweise abends ihre Runden durch die Malenter Dorfschaften einschließlich Nieder- und Oberkleveez drehen. Zuvor sind alle Einwohner am Sonntag, 8. Januar, von 10 bis 15 Uhr zur Startveranstaltung an der Liegehalle des Kurparks eingeladen.

Das gemeinsam mit Kreis und Gemeinde, die für den dreijährigen Probelauf die Betriebskosten übernehmen, entwickelte Konzept verfolgt einen innovativen Ansatz: Damit die komplizierten Regelungen des Personenbeförderungsgesetzes keine Anwendung finden, müssen die Fahrgäste kostenlos mitgenommen werden. „Für alle, die trotzdem etwas geben möchte, stellen wir eine Spendendose auf“, berichtet Vorstandssprecher Michael Winkel. Das wäre dann Geld, das der Verein, der sich nur aus Mitgliedbeiträgen und Spenden finanziert, gut gebrauchen könnte. „Mitte des Jahres standen wir kurz am Scheideweg, denn es war nicht klar, wer die Kosten für die Personenbeförderungscheine übernehmen sollte. Erst eine Zuwendung der Kay und Dörte Cornils Stiftung in Höhe von 3000 Euro stellte die Finanzierung sicher“, so Winkel. Der Erwerb des sogenannten P-Scheines sei für die ehrenamtlichen Fahrer zwar nicht unbedingt erforderlich gewesen, er dokumentiere aber ihre Tauglichkeit und Qualifikation für diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Bei dem Kleinbus handelt es sich um einen 9-Sitzer, der zusätzlichen noch einen Rollstuhlfahrer mitnehmen kann. Finanziert wurde das Fahrzeug mit einer Förderung der AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz. Der Bahnhof ist Start- und Endpunkt der Touren. Es gibt eine Südschleife, die werktags viermal bedient wird und über Mühlenbergklinik, Rachut, Kreuzfeld sowie Ober- und Niederkleveez führt. Die Nordschleife wird zweimal werktags gefahren. Sie führt über Krummsee bis nach Benz, Malkwitz und Neukirchen. Die detaillierten Fahrpläne werden demnächst öffentlich verteilt. Sie stehen außerdem unter www.bürgerbus-malente.de zum Download bereit. Die Zeiten sind so gewählt, dass vor allem Versorgungslücken im ÖPNV schlossen werden. Zu 95 Prozent werden reguläre Bushaltestellen angefahren, zusätzlich finden sich Stopps unter anderem am Landgasthof Kasch, am Ruheforst und am Magnushof. Gebrechliche oder behinderte Fahrgäste können auch an ihrer Haustür abgesetzt werden, sofern es der Fahrplan zulässt.

Wer den Bürgerbus genau unter die Lupe nehmen will, sollte das Fest am 8. Januar nicht verpassen. Dann darf jeder einmal Probe sitzen und Fragen stellen. Es gibt Kaffee und Kuchen, Grillwurst von der Feuerwehr und Suppe. Der Ingenhof schenkt Glühwein aus, und außerdem werden Tickets für die Jungfernfahrt verlost. Die Eutiner „Alexandra Brüntrup Band“ sorgt darüber hinaus für Livemusik. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Taufe des Bürgerbusses auf den Namen „De lütte Lenter“. »Der Bürgerbus-Verein ist stets auf der Suche nach weiteren Fahrern, freut sich aber auch über Sponsoren und Fördermitglieder, die das Projekt unterstützen möchten. Kontakt gibt es via Facebook oder unter Telefon 04523/ 988547.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert