LaTiDo – ein Chor, der Menschen verbindet

Uli von Welt bei Gesangsübungen mit dem Chor LaTiDo. (Gregor Lengler)

Projekt in Timmendorfer Strand überwindet singend Grenzen.

„Alle Menschen können singen, alle. Singen verbindet, Singen ist grenzenlos, gemeinsames Singen ist pures Glück“, erklärte Uli von Welt vor neun Monaten bei der Gründung des Chores „LaTiDo“. Und heute? An ihrer Einstellung hat sich nichts geändert. Mit einem strahlenden Lachen begrüßt sie noch immer die bunt gemischten Mitglieder des Chores, die sich immer donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr im Musikraum der GGS Europaschule in der Poststraße 36 in Timmendorfer Strand treffen. Der Chor vermittelt nicht nur den Spaß am Singen, sondern bringt auch ganz unterschiedliche Kulturen näher zusammen. Denn neben den Timmendorfern und Bürgern der Nachbargemeinden machen auch Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Somalia und anderen Ländern mit.

„Insgesamt werden im Chor acht verschiedene Sprachen gesprochen“, freut sich Uli von Welt, die die Gesangsausbildung übernommen hat, „Aber keine Sorge, niemand, der zu uns kommt, muss Vorsingen oder Noten lesen können.“ Mit sehr viel Spaß und Freude übernimmt Uli von Welt den Gesangsunterricht und die Stimmbildung der rund 40 Sänger und ist stolz darauf, dass der Chor sehr gut klingt.

„Alle Menschen sind willkommen, die Teilnahme ist kostenlos, das Repertoire so bunt wie die Singenden. Songs auf deutsch, englisch und arabisch werden stimmgewaltig interpretiert. So singen wir zum Beispiel eine Version von ‚Bruder Jakob’ mit acht Strophen in acht unterschiedlichen Sprachen“, freut sich Uli von Welt. Mittlerweile ist der Chor so gut, dass er auch öffentlich auftritt. So ist er am Sonnabend, 3. Dezember, bei Fischers Wiehnacht in Niendorf ebenso zu hören wie am Sonntag, 8. Januar, beim Neujahrsempfang in der Trinkkurhalle von Timmendorfer Strand.

Seinen Namen „LaTiDo“ verdankt der Chor den italienischen Tonsilben. „Dabei steht die erste Silbe ‚La’ für den Gesang und die Silben ‚TiDo’ sind die Ankürzung von Timmendorf. Außerdem bedeutet ‚latido’ im Spanischen soviel wie rhythmischer Puls“, erklärt die Chorleiterin.

»Weitere Infos erteilt Uli von Welt per E-Mail unter mail@ulivonwelt.de.

Teile diesen Beitrag!

3 Antworten auf &‌#8222;LaTiDo – ein Chor, der Menschen verbindet&‌#8220;

  1. Oliver Pries sagt:

    Hallo Frau Prùß,
    bitte kontaktieren Sie doch die Organisatorin. Ihre E-Mail-Adresse finden Sie im Artikel.
    Viele Grüße!
    die Redaktion

  2. Jutta Prùß sagt:

    Ich finde das sehr schön so einen Chor gerne würde ich auch mit singen

  3. Jutta Prùß sagt:

    Hallo ich habe eine Frage ich würde mich gerne mit einklinken in den Chor besteht die Möglichkeit noch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert