Die Abenteuer des kleinen Muck

Das Ensemble vom Theater Eutiner Mischpoke bringt in dieser Weihnachtszeit das Märchen „Der kleine Muck“ auf die Bühne des Binchen-Kinos. (hfr)

Weihnachtszeit ist Abenteuerzeit mit dem Theater Mischpoke auf der Bühne des Kommunalen Kinos Binchen.

Es sind zwar noch einige Wochen hin bis zum Winter, doch die Mitglieder des Theaters Eutiner Mischpoke proben bereits seit Anfang August für ihr traditionelles Weihnachtsmärchen, das bereits in die 20. Spielzeit geht. In diesem Jahr steht „Der kleine Muck“ auf dem Spielplan.

„Ein wundervolles und lehrreiches Märchen aus dem Orient“, verspricht Regisseur Alexander Grau. „Wir nehmen die Zuschauer mit auf eine zauberhafte Reise, die von der Suche nach dem Glück erzählt und zeigt, dass gerade die Kleinen unter uns ganz besondere Fähigkeiten besitzen.“ Und so erwartet alle kleinen und großen Theaterfreunde ab fünf Jahren ein Abenteuer voller Spannung, Witz und Fantasie.

In der Stadt Nicea lebte einmal ein armer Junge, der wurde von allen nur „der kleine Muck“ genannt. Die Leute verspotteten ihn, denn er war klein, trug viel zu große Kleidung, war am Liebsten allein und auch sonst hatte er allerhand seltsame Gewohnheiten. Als sein Vater eines Tages stirbt, lässt er den kleinen Muck arm und unwissend zurück. So beginnt die Geschichte von Muck, der nun hinaus geht in die Welt, um sein Glück zu suchen. In der Katze Muschemau findet er eine enge Freundin, er gelangt zum Haus der unheimlichen Frau Ahavzi, kommt dabei zu wundersamen Pantoffeln und einem Zauberstock. Er geht damit zum Sultan und wird dessen Oberleibläufer, landet unschuldig im Gefängnis und lässt den Leuten am Hofe Eselsohren wachsen. Doch findet Muck am Ende auch das, wonach er gesucht hat?

Unter der Regie von Alexander Grau übernimmt Anna Kirstein die Hauptrolle des kleinen Muck. In den weiteren Rollen sind Rhea Natmeßnig, Holger Schröder, Uwe Wallbrecht, Frank Müller, Bettina Frost, Sandra Böss, Elisa Fischer, Osman Karabiber, Susanne Utes, Wencke Susemihl und James Riches zu sehen. Musikalisch unterstützt werden die Schauspieler von Linda Schmidtke (Klavier) und Kim Dwuzet (Gesang).

Premiere ist am Sonnabend, 26. November, um 15 Uhr im Kommunalen Kino Binchen. Weitere Aufführungen finden statt am 27. November sowie am 3., 4., 10., 11., 17. und 18. Dezember statt. Informationen und Karten gibt es bei der Tourist-Info am Markt 19, Telefon 04521/709734. Für Schulen und Kindergärten sind Vormittagsvorstellungen geplant, Auskünfte hierzu gibt es ebenfalls bei der Tourist-Info Eutin.

»Mehr Infos online unter www. theater-eutiner-mischpoke.de

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert