Erste E-Ladesäule für alle an der MuK

Marcus Böske, Geschäftsführer der Netz Lübeck GmbH, schaltet mit seinem Laptop die erste öffentliche E-Ladesäule auf dem Parkplatz der MuK frei. (KvD)

Elektroautos können jetzt kostenlos an der Willy-Brandt-Allee Strom tanken.

Die Netz Lübeck GmbH hat die erste öffentliche E-Ladesäule an der Willy-Brandt-Allee in Betrieb genommen. Die Ladesäule auf dem Parkplatz gegenüber der Musik- und Kongresshalle (MuK) verfügt über zwei Ladepanels mit jeweils zwei alternativ nutzbaren Ladepunkten mit bis zu 22kW Ladeleistung.

Die E-Ladesäule entspricht neuesten technischen Standards und verfügt über eine moderne, selbsterklärende Benutzerführung. So erfolgt die Autorisierung komfortabel über Kredit- oder EC-Karten, die einfach vorgehalten werden – die Freischaltung erfolgt dann automatisch. Für die Nutzer der E-Säule stehen vier gekennzeichnete Parkplätze bereit, deren Nutzung durch auslegen einer Parkscheibe für zwei Stunden kostenlos ist. Ebenso kostenlos ist vorerst auch das Nutzen des Stromes – die Säule ist rund um die Uhr ohne Einschränkung zugänglich.

„Die Kosten der Installation eines Bezahlsystems würden aufgrund der bisher noch sehr wenigen Nutzer die Kosten für den entnommenen Öko-Strom sehr weit übersteigen. Das wird sich in der Zukunft sicher irgendwann ändern“, erläutert Lena Rybka, Projektleiterin des Betreibers Netz Lübeck GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Lübeck GmbH.

„Wir freuen uns, dass der erste Pilotstandort direkt an der MuK ist, das ist ein großer Mehrwert für unser nachhaltig ausgerichtetes Veranstaltungshaus“, so Ilona Jarabek, Geschäftsführerin der MuK.

Die jetzt errichtete Ladesäule ist Teil eines Ausbauprogramms, das bis zum Jahresende die Errichtung von insgesamt zehn Ladesäulen im Bereich des Stadtgebietes umfasst. Geplant sind Plätze an der Kanal- und Konrad-Adenauer-Straße sowie in der Musterbahn und Trelleborgallee. In einer zweiten Ausbaustufe sind noch Ladesäulen-Plätze in der Straße Am Burgfeld, am Kaufhof, in der Paul-Brümmer-Straße sowie in der Mühlenstraße und der Beckergrube vorgesehen.

„Mit diesem Ausbauprogramm schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, um in Lübeck mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen“, ist sich Marcus Böske, Geschäftsführer der Netz Lübeck GmbH, anlässlich der Inbetriebnahme der neuen E-Säule sicher. KvD

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert