
Gute Stimmung herrschte bei der Freisprechung der Hörgeräteakustiker. (Malzahn)
Bundesinnung für Hörgeräteakustik veranstaltet große Freier in der MuK-Rotunde.
Das war doch mal eine schwungvolle Freisprechung in der Rotunde der Musik- und Kongresshalle: Mit der sechsköpfigen A Capella-Formation „CASH-N-GO“ hatte die Bundesinnung für Hörgeräteakustiker (Biha) sechs Musiker verpflichtet, die die etwa 1500 Gäste bei der feierlichen Freisprechung der 569 Azubis zu Begeisterungsstürmen brachte.
Eltern, Verwandte, Freunde, Fachlehrer, und die frisch gebackenen Hörakustiker genossen sichtlich den Rahmen der XXL-Freisprechung – der größten im Gesundheitshandwerk bundesweit. Sogar Fernsehkameras waren aufgestellt, die die mehrstündige Sause live auf Youtube übertrug.
Drei Jahre Ausbildung liegen jetzt hinter den neuen Gesellen. Sie erhielten Grußworte unter anderem von Hans-Jörg Friese, Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen, sowie der Lübecker Bundestagsabgeordneten, Gabriele Hiller-Ohm (SPD). „Sie haben sich für einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf entschieden“, sagte Biha-Präsidentin Marianne Frickel. „Der Bedarf an gut ausgebildeten Hörakustikern ist groß und wird weiter steigen. In der Hörakustik-Branche herrscht Vollbeschäftigung.“ Und so haben fast alle Absolventen ihren Arbeitsvertrag bereits in der Tasche. Die meisten der neuen Hörakustiker werden direkt von ihrem Ausbildungsbetrieben übernommen. Viel Applaus gab es für die Besten des Abschlussjahrgangs: Sarah Böhm aus Zschopau legte die Prüfung als Gesamtbeste ab, sie lieferte auch die beste praktische Prüfung ab. Jonas Best aus Lahnstein war der beste schriftlichen Prüfling.
Die Akademie für Hörgeräte-Akustik (Aha) auf dem Campus für Hörgeräteakustik in Lübeck gilt als das Herzstück in der Ausbildung der Gesundheitshandwerker. Als Europas größte Bildungseinrichtung für Hörakustik übernimmt die Akademie im Rahmen des Blockunterrichts die überbetriebliche Ausbildung, die Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie die bundesweite Fort- und Weiterbildung. Der weltweit einzigartige Campus bietet den jungen Hörakustikern, Auszubildenden wie Meisteranwärtern einen bundesweiten Interessenaustausch – Deutschlands Hörgeräte-Experten kommen aus Lübeck! jac