
Das neue VHS-Programm bietet auch unterschiedliche Yoga-Kurse an. (Fotolia)
Volkshochschule Stockelsdorf bietet im Herbstsemester Kurse aus viele Themenbereichen.
Stockelsdorf. Wer sich im Herbstsemester sportlich, sprachlich oder auch im Bereich Gesundheit fortbilden möchte, darf sich auf ein attraktives, breitgefächertes Angebot freuen. Das komplette Programm ist auch auf der Homepage unter www.vhs-stockelsdorf.de einzusehen.
Die Yoga- und Pilates-Lehrerin Helma Nörenberg bietet gleich zwei neue Kurse an. Am Dienstag um 10.45 Uhr treffen sich Yoga-Anfänger in der Villa Jebsen und erlernen gemeinsam Atem-, Dehnungs- und Entspannungsübungen. Jeder Pilates-Neuling ist bei Helma Nörenberg ebenso gut aufgehoben. Ab dem 5. Oktober um 19.30 Uhr findet in der Erich-Kästner-Schule ein Pilates-Kurs für Anfänger statt.
Yoga-Vinyasa-Soft-Flow zeichnet sich durch fließende, leichte Bewegungen aus. Jeden Donnerstag von 18 bis 19.15 Uhr in der Erich-Kästner-Schule stellt Ulrike Leinburg das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist her. Britta Stein verfügt über eine 15-jährige Praxiserfahrung zu dem Thema „Bach-Blüten-Therapie“ und „Schüßler-Salze“. Diese möchte sie ab dem 13. September dienstags um 19 Uhr weitergeben.
Die Muttersprachlerin Marie-Line Schneider wappnet die Teilnehmer im Französisch-Kurs für die wichtigsten Alltagssituationen. Jeden Donnerstagvormittag um 10.05 Uhr in der Villa Jebsen findet der Schnupperkurs für Touristen statt. Für Russisch-Wiedereinsteiger bietet Ella Kondraschewa am Mittwoch in der Gerhard-Hilgendorf-Schule von 18 bis 19.30 Uhr „Small Talk“ auf Russisch an.
Der Computer-Spezialist Stamatios Pythamitsis zeigt den Einstieg in die Welt der digitalen Sicherheit. Die Teilnehmer lernen jeden Montag von 18 bis 20 Uhr in der Gerhard-Hilgendorf-Schule, wie der PC gegen Computerkriminalität geschützt werden kann. Dazu zählen unter anderem Datensicherheitsmanagement, Sicherheit in Netzwerken und Schutz vor Viren.
Auch in der Jungen VHS gibt es interessante Kurse. Ab dem 12. September bietet Stefanie Volz in den Räumen Dissauer Straße 8 in Lübeck zwei Yoga-Kurse für Kinder an. Der erste Kurs richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren und beginnt um 15 Uhr. Die eigenen Stärken werden durch einfache Übungen entdeckt und das Selbstvertrauen gestärkt. Um 16.30 Uhr gehen acht- bis zehnjährige Kinder auf Entspannungsreisen in ferne Länder, bei denen die innere Ruhe und die Konzentration gefördert werden soll .
In entspannter Atmosphäre der Räumlichkeiten der Dissauer Straße 8 in Lübeck vertiefen die Schüler der sechsten bis siebten Klasse ihre Englischkenntnisse. Stefanie Volz freut sich darauf dienstags von 17 bis 18 Uhr Vokabeln, Grammatik und den Satzbau zu festigen.
Diverse Einzelveranstaltungen der Volkshochschule Stress und Daueranspannung reizen den Magen. In dem Kurs „Natürliche Hilfe bei Magenbeschwerden“ gibt die erfahrene Kräuterexpertin Hanna Böhringer ihr Wissen weiter. Jeder Interessierte ist am Mittwoch, 14. September, von 18 bis 21 Uhr in der Gerhard-Hilgendorf-Schule herzlich eingeladen, einen „Magenschmeichlerlikör“, Magentinkturen und einen Bauchwehtee herzustellen.
Faszien umhüllen unsere Muskeln und Organe. Sind diese verklebt, führt das zu Verspannungen. Die erfahrene Sportlerin Anita Romanczuk bietet am Sonnabend, 24. September, von 10 bis 13 Uhr in der Villa Jebsen ein Faszientraining mit der Faszienrolle an. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps und üben unter professioneller Anleitung.
Am Sonnabend, 5. November, von 10.30 bis 15.30 Uhr bietet Cornelia Engel ein Tagesseminar an. Im Kunstraum Herrenhaus malen Interessierte an einem Tag unter fachkundiger Anleitung ein Bild in Acryl auf Leinwand. Maltechnik und Farbwirkung werden von der Künstlerin eingehend erläutert.
Der gelernte Koch Markus Arnold bietet zu den Themen „Mediterrane Küche“, „Alles tolle aus der Knolle“ und „Weihnachten mal anders“ neue Kochkurse an. Die Teilnehmer können sich auf einen Gaumenschmaus jeweils mittwochs am 21. September, 5. Oktober und 7. Dezember von 18 bis 21 Uhr in der Gerhard-Hilgendorf-Schule freuen.
»Anmeldungen werden ab Montag, 5. September, entgegengenommen. Barzahlungen und persönliche Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle montags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr entgegengenommen. Ferner gibt es die Möglichkeit, sich per E-Mail unter vhs-stodo@freenet.de oder per Anmeldekarte aus dem Heft anzumelden.