Infomobil zur Beltquerung fährt durch Ostholstein

Die blauen Kreuze sind das Zeichen des Widerstandes gegen die feste Fehmarnbeltquerung. (KG)

Beltgegner geben Informationen und helfen bei Einwendungen.

Zurzeit findet die Auslegung der Pläne für die Hinterlandanbindung der festen Fehmarnbeltquerung statt. Noch bis zum 26. August können Anmerkungen und Einwendungen zu diesem Projekt gemacht werden, in schriftlicher Form und rechtzeitig in Kiel vorliegend.

„Ob Anwohner, Vermieter, Urlauber, Naturfreund: Jeder hat das Recht, seine Bedenken und seinen Widerspruch an die zuständige Behörde zu senden und sollte das auch tun. Sogar Befürworter des Milliardenprojekts sollten ihre Einwendungen schicken, damit ihre Interessen im Zuge der Planung gewahrt bleiben und ihr Eigentum geschützt wird. Und wer in Runde eins des Verfahrens bereits eine Einwendung formuliert hatte, muss dies nun erneut tun. Die alte gilt nicht mehr“, erklärt Karin Neumann, Sprecherin der Beltretter, einer Initiative gegen den Bau des Belttunnels und der Hinterlandanbindung. Diese kritisiert auch die Auslegung in der Sommer- und Ferienzeit.

Die Einwendungen werden allerdings nur berücksichtigt, wenn sie ausgedruckt sind und persönliche Betroffenheit mit individuellen Argumenten zeigen. Sie können direkt nach Kiel gesandt werden, aber auch bei der Stadt Bad Schwartau abgegeben werden.

Über das und mehr informiert das Infomobil, das nun unter anderen nach Bad Schwartau kommt. Am Sonnabend, 30. Juli, in der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr wird es auf dem Marktplatz stehen. Weitere Termine in der Region sind am Freitag, 29. Juli, 15 bis 19 Uhr in Scharbeutz, Sky- Markt, Hamburger Ring 5, vor dem Getränkemarkt und am Sonnabend, 13. August, 15 bis 19 Uhr in Scharbeutz/Klingberg, Haus des Gastes, Seestraße 11.

Am Freitag, 16. August, steht das Infomobil von 10 bis 13 Uhr in Sereetz auf dem Parkplatz des SV Sereetz, Berliner Straße 53, und von 14 bis 17 Uhr in Ratekau auf dem REWE-Parkplatz, Rosenstraße 1.

Am Dienstag, 23. August, steht das Infomobil dann von 10 bis 13 Uhr in Techau am Gemeinschaftshaus, Rohlsdorfer Weg 46, und von 14 bis 17 Uhr in Pansdorf auf dem Parkplatz beim Edeka-Markt, Zum Grellberg 1a.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert