
Während an Land gefeiert wird, machen sich die Segelsportler auf den Weg zu den Regattafeldern. (HN)
Noch bis Sonntag zieht die Travemünder Woche tausende Besucher an.
Am Sonnabend begann der Massenansturm: Tropische Temperaturen und Travemünder Woche lockten tausende Besucher ins Seebad. Mit jedem einfahrenden Zug am Strandbahnhof zog ein weiterer Menschenstrom die Bertlingstraße hinauf zur Festmeile. Auf den Straßen beherrschte der Suchverkehr das Bild, denn die Parkplätze wurden schnell knapp.
Die 80000 Quadratmeter große Festmeile reicht von der Travepromenade über die Strandpromenade bis zum Atlantic Hotel. Die Strandkorbvermieter waren am Wochenende ausgebucht. Während die Regatten ausgetragen wurden, bummelten die Festival-Besucher über die Landmeile.
Riesenrad und Offroad-Kartbahn locken, das gastronomische Angebot reicht von Klassikern wie Bratwurst und Mutzenmandel bis zu Tim Mälzers Speisenwerft. Gefeiert wird an den Musikbühnen und natürlich am Strand, wo der neue Beach-Club „Willenlos“ und weitere Party-Areale locken.
Die „Halbzeit“ markiert der Rotspon-Cup auf der Trave, auch als „Bürgermeisterrennen“ bekannt. Sportminister Stefan Studt (SPD) segelt am Mittwoch um 12 Uhr gegen Bürgermeister Bernd Saxe (SPD). Zahlreiche Medien begleiten den Wettkampf um eine überdimensionale Flasche Rotwein.
Abschluss der 117. Travemünder Woche ist dann am Sonntag das große Höhenfeuerwerk um 22.45 Uhr. HN