Musik und Tanz verbindet

Die Arbeiterwohlfahrt in Bad Schwartau sucht weitere Teilnehmer für ihr neues Musikprojekt.

Sie sprechen Deutsch und Englisch miteinander, vor allem aber ist die Musik das verbindende Element zwischen der Lübecker Musikdozentin Gesa Richter und den Teilnehmern des AWO-Musikprojektes „Come together“. Jeweils dienstags, 19 Uhr, treffen sich Schwartauer Flüchtlinge im AWO-Haus in der Auguststraße mit der Lübeckerin, um für eine Stunde gemeinsam zu musizieren. „Unser Musikprojekt gibt es seit April des Jahres“, erzählt Hannelore Witt, Vorsitzende der AWO Bad Schwartau. Weitere Interessierte, Einheimische wie Flüchtlinge sind herzlich willkommen.

Rechtzeitig vor Beginn des Treffens sind die Teilnehmer bereits zur Stelle, helfen die Musikinstrumente aus dem Auto von Gesa Richter zu tragen und stellen die Stühle im Halbkreis auf. Dann wählen sie aus einem Angebot von Djemben, arabischen Darbukas, einem Kachon und Flöten ihr Instrument für einen Abend aus.

Nicht nur die Instrumente kommen an diesem Abend zum Einsatz. Ein junger Flüchtling aus Afghanistan schlägt die Trommel und singt dazu ein Lied von der Mutter. „Mein Herz ist ganz verschlossen“, sagt er auf Englisch und erzählt von Familienmitgliedern, von denen er getrennt ist. „Sie sind in der Türkei, im Irak oder in den USA. Wir können nicht zusammen sein“, sagt er traurig. Die Stunde am Dienstag sei für ihn sehr wichtig, um den Kopf einmal frei zu bekommen. Dann singt er ein bisschen weiter, schlägt wieder die Trommel und die anderen Teilnehmer applaudieren und lächeln ihm zu. Auch ein Mediziner gehört zu den Teilnehmenden. Er spricht Afghanisch, Kurdisch und Arabisch und dolmetscht bei Bedarf gerne.

„Musik ist Peace“, ist Gesa Richter begeistert. Immer wieder erlebt sie, wie der Funke beim Trommeln ganz ohne Worte überspringt und die Menschen verbindet. „Niemand muss Angst vor fremden Nationalitäten haben, man muss einfach nur mal den Kopf ausschalten“, sagt sie und freut sich über die regelmäßigen Zusammenkünfte.

Mit einem orientalischen Tanzkurs wendet sich die AWO Bad Schwartau an die Frauen. „Wir konnten die Lübeckerin Sieglinde Böttcher als Tanzdozentin gewinnen“, freut sich Hannelore Witt. Mit dem Tanzkurs werden sowohl einheimische Frauen als auch Flüchtlingsfrauen angesprochen. Erster Tanzabend ist bereits am heutigen Mittwoch, 20. Juli, 17 Uhr, im Töpferberg 8 im Gemeindehaus. Frauen jeden Alters und Kinder sind dazu herzlich willkommen. mpa

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert