Beim Sandbaden Stress ablassen

Ob Chinchillas, Hamster, Renn- oder Springmäuse: Ein Sandbad darf in kaum einem Kleintierheim fehlen. „Für eine Vielzahl verschiedenster Kleinsäugerarten ist ein Sandbad essenziell für die Gesundheit, das Wohlbefinden und für das Zusammenleben beziehungsweise die Kommunikation“, sagt Prof. Michael Fehr von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Das Baden im Sand ist wichtig für die Körperpflege der Tiere. Zudem entspannt das Sandbaden die tierischen Nerven, da die meisten Tiere dabei Druck und Aggressionen loswerden. Wird es dem Tier vorenthalten, leidet es schnell unter Stress, ist unausgeglichen und anfällig für Krankheiten. Daher sollten Kleintiere jederzeit Zugang zu ihrem Sandbad haben. Damit sich Kleintiere beim Baden nicht verletzen, sollten Halter auf Sand mit abgerundeten Körnern achten und keinen Vogelsand verwenden. ivh

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Beim Sandbaden Stress ablassen“

  1. Boris Ballermann sagt:

    Auch wenn der Artikel schon älter ist, ist das Thema immer aktuell, denn die Industrie schert sich nicht um das wohl der Tiere. „Sand“ generell ist hier der falsche Ansatz, denn Sand in seiner Struktur kann weder das Körper eigene Fett aufnehmen, noch dem Fell die nötige Pflege geben. Hier wird seit Jahrzehnten Tonmineral von Haltern der Tiere genutzt, das sich bei Reibung in Staub wandelt und nicht wie Sandkörner das Fell zerreiben und die Fellstruktur schädigen. Leider ist der Name „Chinchillasand“ (welcher hier für die Pflege am geeignetsten wäre) nicht geschützt, und so kann jeder irgendetwas abfüllen und damit beschriften und ihn dann als solchen verkaufen. Durch die niedrigeren Preise fällt der unwissende Halter automatisch schnell darauf rein. Die Folgen erleben wir ständig wenn Halter zu uns kommen mit Tieren, deren Fell strähnig, fettig und ungepflegt aussieht. In diesem Zustand kann bei den Tieren von Entspannung und Stressabbau nicht die Rede sein. Der uneingeschränkte Zugang zum Sandbad (wenn es den das richtige Granulat ist) wäre auch hier nur bedingt richtig. So baden die Tiere bei ständiger Verfügung weniger intensiv, verschmutzen dieses übermäßig und bekommen in der Folge mitunter Verfilzungen auf dem Rücken. Daher hat sich die tägliche Gabe für wenige Stunden bei den Züchtern von Chinchillas, die dieses Granulat besonders für ihr feines Fell brauchen durchgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert