Herr Bliemeister, der sich als Augenarzt ausgab, besuchte ein Altenheim in Brunsbüttel. Seiner Aussage zufolge gehört er zur Firma optegomed. Er bot den Bewohnern die bekannten Vorsorgeuntersuchungen auf Glaukom und Makuladegeneration an. Für eine Augeninnen-druckmessung kassierte er von vielen Bewohnern 20 Euro pro Person. Zudem bot er Brillen für 300 bis 400 Euro das Stück an. Er hinterließ in dem Seniorenheim keinerlei Unterlagen. Recherchen haben ergeben, dass es keinen Augenarzt namens Bliemeister gibt.
„Alle Ärzte, die in Schleswig-Holstein tätig sind, müssen in der Ärztekammer Schleswig-Holstein verzeichnet sein, und zwar auch dann, wenn sie nur auf Durchreise tätig sind“, so Joanna Batista, Rechtsreferentin der Ver-braucherzentrale Schleswig-Holstein. „Wer persönlich betroffen ist, kann bei der Ärztekammer einen Auskunftsantrag stellen, ob es sich bei der in Frage gestellten Person tatsächlich um einen Arzt handelt.“ Die Firma op-tegomed ist bereits erfolgreich von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westphalen wegen des Anbietens zertifizierter Prophylaxen in Seniorenheimen verklagt worden.
„Es scheint, dass nun vonseiten der Firma ein Versuch in Schleswig-Holstein unternommen wird, bei einer besonders schutzbedürftigen Gruppe von Senioren Geld zu machen“ so Joanna Batista weiter, „wir raten dringend dazu, die Zertifizierung von angeblichen Augenärzten zu überprüfen, bevor man sie Vorsorgeuntersuchungen durchführen lässt. Man sollte auch eine Adresse erfragen, um mögliche Rückgriffs-Ansprüche geltend machen zu können.“