KoKi: Filmfestival zur Arbeit 4.0

Das bundesweite Filmfestival „Futurale“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales kommt auch nach Lübeck. Die sieben Dokumentarfilme zur Zukunft der Arbeit sind vom 30.

Juni bis 27. Juli im Kino KoKi zu sehen.

Bundesministerin Andrea Nahles sieht in Schleswig-Holstein spannende Entwicklungen der Arbeitswelt: „Städte wie Lübeck sind traditionell von Schifffahrt und Schiffsbau geprägt. Das maritime Know-How findet sich in der Region an renommierten Forschungseinrichtungen, Universitäten oder im Exzellenzcluster ‚Ozean der Zukunft‘.“ Die Lage zwischen den Meeren fordere die Region aber auch in anderer Hinsicht: Ihre Bedeutung als Standort für Windenergie wird in Zukunft weiter zunehmen. Die holsteinische Wirtschaft werde sich auch in Zukunft dynamisch verändern, so Nahles. „Wir laden die Bürger deshalb zu einem Dialog über die zukünftige Arbeitswelt in der Region ein.“

Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung in Schleswig-Holstein, sagte in ihrem Grußwort: „Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt ständig. Und sie tut dies schnell. Sie stellt die Menschen vor völlig neue Anforderungen. Welche Folgen hat Heimarbeit auf Familie und Unternehmen? Müssen Arbeitnehmer rund um die Uhr ansprechbar sein?“

Das Programm des Futurale-Filmfestivals im Koki, Mengstraße 35:

Donnerstag, 30. Juni, 18 Uhr: „Ik ben Alice (Ich bin Alice)“

Mittwoch, 6. Juli, 18 Uhr:

„Print the legend“.

Mittwoch, 13. Juli, 18 Uhr, „Deine Arbeit, dein Leben“.

Donnerstag, 14. Juli, 18 Uhr: „Silicon Wadi“.

Mittwoch, 20. Juli, 18 Uhr: „Mein wunderbarer Arbeitsplatz“.

Donnerstag, 21. Juli, 18 Uhr: „Please Subscripe“.

Mittwoch, 27. Juli, 18 Uhr: „Digitale Nomaden – Deutschland zieht aus“.

»Mehr Info zu den Dokumentarfilmen auf www.arbeitenviernull.de/filmfestival/orte/luebeck.html

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert