
DFB-Präsident Reinhard Grindel kommt an jetzigen Sonnabend zur Pokal-Auslosung nach Malente und schaut in „Beckmanns Sportschule“ nach dem Rechten.
An den ARD-Sendetagen der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich richten sich nach dem Abschluss des Spieltages – also nachdem (fast) alles über das aktuelle Geschehen auf dem grünen Rasen erzählt wurde – die Blicke in die Holsteinische Schweiz. Dort, wo der Mythos vom „Geist von Malente“ beschworen wurde, hat vor knapp einer Woche „Beckmanns Sportschule“
eröffnet. Kurz vor Mitternacht verwandelt sich der „Uwe Seeler Fußball Park“ regelmäßig von der Sportschule des Schleswig- Holsteinischen Fußballverbandes in ein großes Fernsehstudio und sendet in die weite Welt hinaus. Drei Folgen waren bisher im Ersten zu sehen. Mit den Einschaltquoten sind die Macher zufrieden, trotz teilweiser harter Kritik. Von gruselig bis kurios, von Talkshow mit anderen Mitteln bis postmoderne Avantgarde ist dabei die Rede.
Um das neuartige Konzept über den Bildschirm an den Zuschauer zu bringen, ist aber eine ganze Menge an Know- how und Manpower nötig. Über 50 Personen arbeiten an den Produktionstagen an einer Sendung. Während der reguläre Sportschul-Betrieb weiter läuft, ist das Fernsehteam in allen Ecken damit beschäftigt, die Kulissen ins richtige Licht zu setzen. Die Laster mit dem großen Technikequipment samt zweier Hubwagen mit gewaltigen Flutlichtern und natürlich der Übertragungswagen, das Heiligtum einer jeden Live-Produktion, haben auf dem Gelände der Sportschule ihren Platz gefunden.
Das Untergeschoss der Sportschule mit der Trikotkammer ist das Reich von Kabarettist Wolfgang Trepper. Der Dachboden der Sportschule hält wiederum als großes Requisitenlager her, und gleich nebenan befindet sich das Redaktionsbüro. Eine Etage tiefer ist das Zentrum des Geschehens. Nicht nur der Gang zu den Zimmern von Uwe Seeler, Tim Wiese und EM-Bestatter Nico Patschinski ist dort zu entdecken, auch der Retro- Raum mit vielen Devotionalien der deutschen Fußballgeschichte, in dem Gastgeber Reinhold Beckmann die Gespräche mit seinen Gästen führt, wurde hier geschichtsträchtig eingerichtet. Er bietet einen offenen Blick auf das beleuchtete Fußballfeld, ist aber in diesen Tagen häufig bis kurz vor Sendebeginn mit einer Plane zugedeckt, um den ungeliebten Regen fernzuhalten.
So konnten bisher auch noch nicht die extra erstellten Außenlocations zum Einsatz kommen. In alltäglichen Sitzungen des Produktionsteams werden dann andere Plätze gesucht, und so hat man zum Beispiel am vergangenen Mittwoch Jens Nowotny, Gerald Asamoah und Franciszek Smuda zum Talk über die bevorstehende Partie Deutschland gegen Polen mit in die Umkleidekabine genommen. In der Sporthalle gleich nebenan wurde auch bereits gedreht. Sie soll an jetzigen Sonnabend, 18. Juni, wieder Schauplatz werden, wenn DFB-Präsident Reinhard Grindel zusammen mit der frischgebackenen U17-Europameisterin Caroline Siems von Turbine Potsdam die erste Hauptrunde des DFB-Pokals auslost. Spannung ist diesmal also garantiert. MB