Mit neuem Konzept zu mehr Attraktivität für das Fest des Stockelsdorfer Schützenvereins.
Das Schützen- und Familienfest soll wieder attraktiver werden. Martin Stolp hat sich Gedanken darüber gemacht, ein neues Konzept erarbeitet und dem Vorstand im Herbst vergangenen Jahres vorgestellt. Und es fand Anklang.
Die Neuerungen sind vielfältig. So wird in diesem Jahr an drei Tagen gefeiert und das Fest startet bereits am Freitag, 3. Juni, um 15.30 Uhr auf dem Festplatz an der Dorfstraße.
Sowohl am Freitag als auch am Sonnabend ist im Festzelt Party angesagt. Ab 20 Uhr wird am Freitag eine Mega Disco Nacht mit der TRT Musikshow gefeiert, am Sonnabend gibt es einen Live Tanz &
Showabend mit Thirstday. Zusätzlich gibt es erstmals ein Höhenfeuerwerk am Freitagabend.
Damit der Festplatz an der Dorfstraße ordentlich belebt wird, gibt es einen Flohmarkt am Sonnabend und Sonntag ab 8 Uhr. An den Nachmittagen lockt eine bunte Kirmes auf der Festwiese mit zahlreichen Attraktionen wie Entenangeln, Dosenwerfen und einem Fahrgeschäft.
Erstmals wird es auch einen Jugendförderpokal geben, gestiftet von Jugendwart Klaus Schmidt. Jeder kann dafür auf dem Luftgewehrstand mitschießen, der Pokal geht in das Eigentum des Pokalgewinners über. Die Erlöse aus diesem Wettbewerb kommen der Jugendkasse des Schützenvereins und damit der Jugendförderung zugute.
Weitere neue Punkte im Festprogramm sind am Sonnabend ein Seniorencafé mit Bingo im Festzelt ab 15 Uhr, zu dem es Kaffee und Kuchen der Schützenfrauen gibt. Am Sonntagnachmittag nach dem traditionellen Festumzug gibt es um 15 Uhr einen Shownachmittag mit den Krabbenamigos und um 16 Uhr treten die Stecknitzer Linedancer auf.
Die weiteren Programmpunkte finden wie auch in den Vorjahren statt. Das Ausschießen des Volkskönigs mit der Armbrust, der traditionelle Festumzug am Sonntag ab 14 Uhr und schließlich ab 17.30 Uhr die Königsproklamationen. Der Jugendkönig wird bereits am Sonnabend während des Tanz & Showabend proklamiert. Der Schützenverein hofft, mit diesem neuen Konzept wieder mehr Stockelsdorfer anzusprechen, damit das Schützen- und Familienfest ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens bleibt. HÖ