Erster Rollator-Tag in Stockelsdorf

Verbände und Organisationen informieren am 21. Mai über Gehilfen.

Stockelsdorf. Es ist eine Gemeinschaftsaktion vieler Verbände und Organisationen, DRK, Bürgerverein, Seniorenbeirat, Kirchengemeinde Stockelsdorf sowie der Praxis Ohne Grenzen OH: Am Sonnabend, 21. Mai, findet der 1. Stockelsdorfer Rollator-Tag in der Zeit von 10 bis 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stockelsdorfer Kirche statt.

Unterstützt wird die Aktion ebenfalls durch famila, Klindwort Orthopädietechnik und Bauche Orthopädietechnik. Verantwortlich für die Gemeinde Stockelsdorf ist Bürgervorsteher Harald Werner, Angela Decker vom SGR Stockelsdorf, Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation, sowie Heinz Koch, Beauftragter für Menschen mit Behinderung.

„Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger über das Hilfsmittel Rollator informieren“, erklären die Initiatoren. Dafür dass diese „lenkbare Gehhilfe“ erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts über Norwegen zu uns gefunden hat, ist seine Verbreitung recht fortgeschritten und nicht zu stoppen. Leider hat das Umfeld mit diesem Tempo nicht mithalten können, die Einweisung, die technische Prüfung und Instandhaltung sind meist den Benutzern überlassen. Auch die bemühtesten Sanitätshäuser können sie nicht auf alles vorbereiten. Dabei ist der Rollator ein ausgezeichneter Partner zur Erhaltung der Mobilität und er unterstützt bei der Verbesserung der Fitness der Benutzer.

Um den Bürgern mehr Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben, haben Angela Decker, Harald Werner und Heinz Koch den 1. Rollator-Tag in Stockelsdorf ins Leben gerufen. Die Besucher erfahren viel über ihren „Flitzer“ und werden über zweckmäßiges Verhalten in bestimmten Verkehrssituationen aufgeklärt. Die Berater vor Ort nennen Anlaufpunkte für alle Themen rund um den Rollator – von der Auswahl über Technik bis zum Bewegungstraining und von der Krankenkasse bezahlten Reha-Maßnahmen.

„Wir möchten den Rollator in die Mitte der Gesellschaft stellen und nicht an den Rand. Wir werden dabei besonders durch die Stadtwerke Lübeck mit einem Linienbus und durch die Ratekauer Verkehrsgesellschaft mbH mit einem Reisebus unterstützt“, so die Organisatoren weiter. „Wir laden alle Benutzer eines Rollators herzlich ein. Kommen Sie und üben Sie den sicheren und richtigen Umgang und lassen Sie ihren Rollator technisch prüfen.“

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert