Wellensittiche lieben es zu baden! In freier Wildbahn nutzen die bunten australischen Vögel jeden Regenschauer oder Tümpel dazu. Und auch Wellensittiche in Heimtierhaltung wissen ein schönes Wannenbad sehr zu schätzen. Am liebsten ist es ihnen, wenn sie dabei klatschnass bis auf die Haut werden, denn das Baden dient der Hautpflege. Die Vögel sollten einmal die Woche die Möglichkeit dazu haben.
„Zum Baden eignet sich am besten Leitungswasser, das in etwa Zimmertemperatur haben sollte“, sagt Hildegard Niemann, Biologin und Vogelexpertin. „Dabei auf Badezusätze verzichten, es sei denn, sie sind vom Tierarzt verordnet.“ Gebadet wird in einem handelsüblichen Vogelbadehäuschen. Schüchterne Vögel, die zunächst Hemmungen haben, das Badehaus zu betreten, können mit einigen nassen Blättern (Salat oder Vogelmiere) gelockt werden. Manche Tiere duschen allerdings lieber. Dann kann man sie mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen.
Achtung: Vögel können mit nassem Gefieder nicht gut fliegen, sollten also gerade in diesem Zustand nicht erschreckt werden. Sie könnten bereits nach kurzer Flugzeit zu Boden fallen.
Nach dem nassen Wellnessprogramm schlafen die Vögel gern eine Runde. Ein Rotlicht sorgt dabei für angenehme Wärme und beschleunigt den Trocknungsvorgang. Zugluft sollte vermieden werden. Die Hygiene ist wichtig. Deshalb das Badehaus nach dem nassen Vergnügen aus dem Vogelbauer entfernen, reinigen und abtrocknen. Dann ist es für das nächste Mal gleich einsatzbereit. ivh