
Zu Pfingsten steigt wieder der große Kunsthandwerkermarkt „Handgemacht“ im Niendorfer Hafen. (HFR)
Am Pfingstwochenende treffen sich Kunsthandwerker wieder im Niendorfer Hafen.
Bereits zum 22. Mal treffen sich am langen Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 80 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge zu einem besonderen Kunstevent am belebten Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand.
„Wir sind wieder sehr zufrieden mit der Mischung von Künstlern und Kunsthandwerkern, die wir hier am Niendorfer Hafen zusammen haben. Unsere kontinuierliche Suche nach ausgefallenen Ausstellern bringt für die Region Lübecker Bucht eben auch eine ansprechende Kulturveranstaltung, wir sehen dieses einfach auch an der enormen Nachfrage“, so die Veranstalterin Ingrid Berkau vom Gut Görtz aus Ostholstein.
Das Angebot ist wirklich vielfältig: Es gibt Unikatschmuck von Goldschmieden und Schmuckdesignern aus den verschiedensten Materialien. Vielfältigstes Textildesign aus Leinen, Wachs, Walk, Strick, Hüte und Mützen, Taschen aus den verschiedensten Materialien sind genauso zu finden wie Felle, Kerzen, Papier- und Buchbindearbeiten, maritime Fotografien, Bilder, Radierungen und Grafiken, Tiffany, Schmiedearbeiten, Holzskulpturen, Windspiele, Töpferarbeiten für den Hausgebrauch und auch für Haus und Garten, Gewürze, schöne gedrechselte Dinge aus Holz, viele andere dekorative Sachen.
Verschiedenen Ausstellern können die Besucher bei der Arbeit über die Schulter sehen. So kommt Jeremie Hausmann von der französischen Atlantikküste mit seinem Malatelier nach Niendorf. Die Gürtelmacherin Friederike Stellwag aus Neumünster fertigt direkt vor Ort nach Kundenwünschen. Die Bürstenmacherwerkstatt des Blindenhilfswerks Dresden bringt vielerlei Besen , Bürsten und Pinsel mit an die Ostsee. Am Stand von Peter Althof gibt es Frühstücksbrettchen, aber auch Ritterartikel wie Holzschwerter und Schilder, welche gerne individuell graviert werden.
Die Glaskünstlerin Karina Weiß aus Buchholz fertigt vor der offenen Flamme aus buntem Muranoglas herrliche Perlenunikate. Ebenfalls mit Glas arbeitet der Glasbläser Günter Kruse aus Großenkneten. Seine Spezialität ist das verformen gebrauchter Getränkeflaschen, aus denen er ausgefallene Vasen und Leuchter formt. Aus dem hessischen Witzenhausen kommt Maria Wüllner, die am Spinnrad Rohwolle zu edlen Garnen verarbeitet.
Aus der bayrischen Korbmachermetropole Lichtenfels kommt die Korbmacherin Helga Prommer mit einer riesigen Auswahl selbstgefertigter Flecht- und Korbwaren.
»Der Markt im Niendorfer Hafen ist an allen vier Tagen von 10 bis19 Uhr geöffnet.