Malenter Wahlkampf geht in die heiße Phase

Die vier Kandidaten bestreiten drei öffentliche Vorstellungsrunden.

Jetzt ist es amtlich: Vier Kandidaten sind zur Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Malente zugelassen. Am 29. Mai bewerben sich der 55-jährige Finanzbeamte Jörg Meyer (SPD), die 46-jährige Amtsrätin Tanja Rönck (parteilos, unterstützt von den Freien Wählern), der 60-jährige Polizeibeamte Hans-Werner Salomon (CDU) und der 46-jährige Polizeibeamte Christian Witt (Einzelbewerber) um den Chefsesel im Rathaus. Mit der ersten öffentlichen Vorstellungsrunde der Kandidaten startet der Wahlkampf in die heiße Phase. Am Dienstag, 26. April, stehen die „Bürgermeister in spe“ den Einwohnern um 19 Uhr im Malenter Kursaal, Bahnhofstraße 4a, Rede und Antwort.

Bereits die Wahlplakate deuten darauf hin, wie die Kandidaten die Wähler von sich überzeugen möchten. Jörg Meyer aus Eckernförde wirbt mit dem Slogan „Mit frischem Wind in die Zukunft“. Als jemand, der unvoreingenommen von außen kommt, will er neue Ideen entwickeln und die Menschen mitnehmen. Darstellen will er sich als ehrlich, unkompliziert, entscheidungsfreudig und kollegial, als finanzwirtschaftlich erfahren und sozial kompetent. In der Bahnhofstraße 50 hat Jörg Meyer ein Wahlkampfbüro eingerichtet. Es ist donnerstags bis sonntags von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr besetzt.

Der christdemokratische Bewerber Hans-Werner Salomon aus Malente geht mit dem Slogan „Einer von UNS“ in den Wahlkampf. „Der Slogan lässt verschiedene Assoziationen zu: ein Malenter, ein Bürger wie Du und Ich, einer, der von der CDU ist und dazu steht“, erläutert Salomon. Zu seinem Wahlkampfkonzept gehören Besuche diverser Versammlungen, die Durchführung von Nachbarschaftsgesprächen in Malente und auf den Dörfern sowie Info-Stände mit CDU-Prominenz: CDU-Landeschef Ingbert Liebing und Daniel Günther, Vorsitzender der CDU- Landtagsfraktion, haben sich angekündigt.

Auch Tanja Rönck beweist auf Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden Präsens. „Unsere Bürgermeisterin Tanja Rönck. Malente braucht Politik für alle!“ ist auf ihren Plakaten zu lesen. Damit bringt sie zum Ausdruck, dass Malente rundherum einen Neuanfang und Perspektiven brauche. „Ich möchte die Bürger mit Offenheit und Ehrlichkeit erreichen und mit Empathie und Leidenschaft, Wissen und Können überzeugen”, erläutert die Malenterin ihre Strategie. Dabei will Tanja Rönck auch thematisieren, dass sie als einzige Kandidation beruflich in der Kommunalverwaltung zu Hause ist.

Der parteilose Kandidat Christian Witt möchte gemeinsam mit den Bürgern die Zukunft der Gemeinde verantwortungsvoll planen und gestalten. „Mein Slogan ist ganz bewusst so gewählt: ,Aus Malente, für Malente‘ beschreibt die 40 Jahre, die ich Malenter bin, und für wen ich als Bürgermeister da sein werde.” Von der Landwirtschaft über die Vereine und Verbände bis zur Schule, für alle Generationen wolle er ein offenes Ohr haben, um mit allen Malentern den optimalen Weg zu finden und konsequent umzusetzen. „Ich möchte auch die Dörfer mit einbeziehen, die Gemeinde muss weiter zusammenwachsen.”»Zwei weitere Vorstellungstermine finden am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Hotel „Neukirchener Hof“ in Neukirchen und am Donnerstag, 19. Mai, um 19 Uhr in der Alten Schule in Benz statt.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert