Sparkasse ist wieder Opern-Partner

Ziehen künftig an einem Strang (von links): Dirigent Leo Siberski, Festspiel-Geschäftsführerin Sabine Kuhnert, Sparkassen-Chef Dr. Martin Lüdiger und Intendantin Dominque Caron. (Graap)

Neue Kammerphilharmonie Lübeck wird zweites Orchester der Eutiner Festspiele.

Willkommen an Bord: Die Sparkasse Holstein und ihre Kulturstiftung melden sich als Partner bei den Eutiner Festspielen zurück. „Wir haben den Kontakt nie abreißen lassen. Aber es musste wohl erst das passende Projekt zum richtigen Zeitpunkt kommen“, erläuterte der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Lüdiger vergangene Woche in der Opernscheune. Das Kreditinstitut finanziert das Engagement der neu gegründeten Kammerphilharmonie Lübeck (KaPhiL!) als zweites Orchester bei der Oper „Carmen“.

„Wir glauben an die Zukunft der Festspiele und haben Vertrauen in das tolle Leitungsteam, unter dem die Sommeroper maßgeblich an Professionalität gewonnen hat. Wir denken, dass neue Ideen die Festspiele nach vorne bringen“, begründet Lüdiger den Einstieg der Sparkasse als strategischer Partner der Festspiele. Und man wolle durchaus auf längere Sicht als Förderer dabei sein. Bei diesen Worten strahlen auch die Augen von Festspiel-Geschäftsführerin Sabine Kuhnert und Intendantin Dominique Caron: Für sie bedeutet die Unterstützung durch die Sparkasse einen großen Schritt hin zur wirtschaftlichen und künstlerischen Weiterentwicklung der Festspiele. „Ein zweites Orchester ist eine Bereicherung und ermöglicht eine größere Vielfalt, die wir künftig ausbauen möchten“, so Caron.

Mit der gerade erst aus der Taufe gehobenen KaPhiL! verfolgen die Gründer um Chefdirigenten Leo Siberski das Ziel, mit frischem Wind in der Musikszene Schleswig-Holsteins neue Räume zu schaffen, um besonders für junge Generationen ein attraktives Bild von klassischer Musik zu vermitteln. Zum Orchester gehören bis zu 80 freie Musiker im Alter von 25 bis 45 Jahren, die größtenteils die Musikhochschule Lübeck absolviert haben. „Es kann für unterschiedliche Formate zusammengestellt werden und beherrscht sowohl die intimen als auch die grandiosen Konzerte“, erläutert Siberski. Bei „Carmen“ sitzen 56 Musiker im Orchestergraben. Ihren ersten öffentlichen Auftritt wird die Kammerphilharmonie mit der musikalischen Begleitung dieser Bizet-Oper in Eutin haben, die am 8. Juli Premiere feiert.

Siberski, der auf der Freilichtbühne auch den „Vogelhändler“ — dann aber mit dem regulären Festspielorchester — dirigiert, will der Ernsten Musik einen innovativen Auftritt verpassen. „Viele Künstler sind mit dem Crossover vertraut, mit Jazz und Pop. Durch ihre genreübergreifenden Erfahrungen haben die Musiker einen anderen Blick auf die Klassik und können die Werke neu lesen“, erläutert Siberski. Er sei überzeugt, dass Bizet es gern gehört hätte, wie die Kammerphilharmonie das Feuer und die Leidenschaft von „Carmen“ zum Klingen bringt. Einen Zugewinn an Qualität verspricht darüber hinaus der Einsatz des Alsterspatzen-Kinderchores aus Hamburg. vg

Kartenverkauf
Auf dem Spielplan 2016 stehen neben Bizets weltberühmter Oper „Carmen“ auch die Weber-Oper „Der Freischütz“ (Premiere am 24. Juni) und die Operette „Der Vogelhändler“ (Premiere am 20. Juli). Tickets gibt es unter Telefon 04521/ 80010, online unter www. eutiner-festspiele.de und demnächst im Kartenhäuschen am Jungfernstieg.
Die Musiker haben einen anderen Blick auf Klassik.“
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert