Es könnte eine interessante Sitzung der Gemeindevertreter werden: Am Montag, 11. April, kommen die Politiker um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu einer Sondersitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht der nicht unumstrittene Vertrag für den Beitritt der Gemeinde zur neu zu gründenden Breitbandsparte des Zweckverbands Ostholstein. Außerdem geht es um die Beteiligung zur Beauftragung eines Fachanwalts für die Erdverkabelung der 380 kV-Ostküstenleitung. Als weiterer Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil soll über einen gemeinsamen CDU- und Grünen-Antrag für die Initiative „Wir Stockelsdorfer – für eine plastikfreie Gemeinde“ beraten werden.
Zwei neue Angebote zur Integration Bad Schwartau. Die Awo Bad Schwartau startet mit zwei neue Angeboten zur Integration von Flüchtlingen. Das Projekt „Come together“ beginnt am Dienstag, 12. April, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte, Auguststraße 34 a. Gesa Richter bietet diesen Kursus, in dem gesungen und musiziert wird, für Flüchtlinge und Einheimische dienstags von 19 bis 20.30 Uhr an. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projekt „Näh-Café — Dot it yourself“ startet am Mittwoch, 13. April, um 15 Uhr im Gemeindehaus Töpferberg 8. Auch dieser Kurs richtet sich an Flüchtlinge und Einheimische und möchte insbesondere die Frauen unter den Flüchtlingsfamilien zur Teilnahme ermuntern. Zwei Nähmaschinen stehen zur Verfügung — und Ehrenamtlerinnen geben Anleitung und Hilfestellungen. Die Treffen finden in lockerer Atmosphäre bei Tee, Keksen, Kuchen oder vielleicht auch einmal anderen Speisen aus anderen Ländern statt. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos. Wer für das „Näh-Café“ noch Spenden (Nähmaschine, Garn, Stoffe) zur Verfügung stellen möchte, kann sich unter Telefon 0451/ 25243 melden.