Wie hilft man Kindern krebserkrankter Eltern?

Unter dem Motto „Keiner soll mit seiner Angst alleine sein“ veranstaltet das Helios Agnes Karll Krankenhaus am Sonnabend, 9. April, den 2. Bad Schwartauer Palliativtag. Es referiert die Psychoonkologin Prof. Dr. Sabine Bergelt aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zum Thema „Was können wir für Kinder krebserkrankter Eltern tun?“

Ist in einer Familie mit minderjährigen Kindern ein Elternteil an Krebs erkrankt, fühlen sich beide Elternteile von der Vorstellung belastet, ihre Kinder könnten unter dieser Situation leiden. Große Unsicherheit besteht bei den Fragen, wie kann und soll man sein Kind durch die belastende Situation begleiten, wie können Eltern Halt und Orientierung vermitteln, obwohl sie sich selbst halt- und orientierungslos fühlen? Wer kann den Familien dabei hier in der Region tatkräftig helfen?

Außerdem wird aus der Perspektive der Betroffenen eine spannende und anregende Form der würdezentrierten Biographie-Arbeit vorgestellt, mit der eindrucksvoll bisher Ungesagtes noch versöhnlich ausgesprochen und sogar niedergeschrieben werden kann. Diese Therapie soll bei Patienten das Gefühl für die eigene unverlierbare Würde auch in der letzten Lebensphase stärken.

»Die Veranstaltung findet von 11 bis 14.30 Uhr in der Krummlandhalle Bad Schwartau statt und richtet sich an Angehörige, Betroffene und Multiplikatoren aus allen sozialen Berufen. Mehr Info zum Programm unter www.helios-kliniken.de/badschwartau.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert